LITERATUR

VERFASSERTworek, Anja
TITELÄnnchen von Tharau und Simone Dach
ORTBielefeld (33719)
JAHR1993   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1993 Denkmal: Erinnerung - Mahnung - Ärgernis ?

Inhaltsbeschreibung: Die Autorin schreibt ihre Arbeit aus einer Position der schwärmerischen Identifikation mit Ännchen von Tharau. Die behandelten Figuren werden dabei aber nur kurz skizziert. Es werden Leserbriefe zitiert, die für die Wiedererrichtung des Denkmals in der sowjetischen Stadt Klaipeda plädieren. Anschließend wird die Einweihung des neuen Denkmals im November 1989 beschrieben. Warum sich heute Menschen in der Bundesrepublik dafür interessieren, daß im ehemaligen Memel ein Denkmal aufgestellt wird, wird nicht näher erläutert.

Quellen: Ortsbesichtigung; zeitgenössische Presse; unveröffentlichte Bildquellen; allgemeine Sekundärliteratur; Gespräche mit Journalisten; Materialsammlungen von Initiativen.

Umfang: 36 S.; aktuelle und hist. Fotos, Postkarten, Vereinsmaterialien, Gedichte

Schule/Klasse: Diverse Klassen, Gymnasium Heepen, 33719 Bielefeld. - Ohne Tutor

Preis: Buchpreis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1993-0038
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT1133
AUFRUFE IM MONAT21