EREIGNIS | (110 KB) | 
 |
---|
|
JAHR | 1875 Suche Portal |
MONAT | August |
TAG | 16 |
TITEL | Einweihung des Hermannsdenkmals in Hiddesen |
|
|
INFORMATION | In Anwesenheit von Kaiser Wilhelm I. wird das Hermannsdenkmal auf der Grotenburg in Detmold-Hiddesen eingeweiht. Nach der Grundsteinlegung und der Errichtung des Sockels im Jahre 1838 mussten die Bauarbeiten aus Geldmangel immer wieder für längere Zeit unterbrochen werden. Erst nach Gründung des Deutschen Reiches schreitet die Fertigstellung zügig voran.
Das Denkmal ist das Lebenswerk des Bildhauers und Architekten Ernst von Bandel, der nach der Befreiung Deutschlands von der napoleonischen Herrschaft ein Symbol nationaler Einheit und Freiheit von Unterdrückung schaffen wollte. Vordergründig erinnert das Hermannsdenkmal an die Varus-Schlacht im Teutoburger Wald im Jahre 9 n. Chr. Die nach Westen gerichtete Figur des Cheruskerfürsten Arminius mit gezücktem Schwert wird aber auch als Ausdruck deutscher Abwehrbereitschaft gegenüber dem "Erbfeind" Frankreich verstanden. |
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
AUFRUFE GESAMT | 3522 |
AUFRUFE IM MONAT | 56 |
|
|