QUELLE | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DATUM | 1840-1845 ![]() ![]() | |||||||||||||||||||
TITEL/REGEST | Stadt Paderborn | |||||||||||||||||||
TEXT | Bl. 1: Bericht über den natürlichen westfälischen Asphalt, der zu Darfeld aufgefunden worden ist. Westfälischer Merkur, 1840 Juni. - Druck. Bl. 2-6, 12: Zeitungsausschnitte und Druckschriften zum Tod des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. (7. Juni 1840). Enth.: [Bl. 3] Todesmitteilung in der Extra-Beilage des Westfälischen Merkurs, Nr. 140, 1840 Juni 10 (Druck); [Bl. 5-6] Mein letzter Wille (Testament Friedrich Wilhelms III., 1827 Dezember 1) und Auf Dich Meinen lieben Fritz ... (Weisungen an den Thronfolger, 1827 Dezember 1) (Druck); [Bl. 12] Heinrich August Erhard, Vortrag über den preußischen König Friedrich Wilhelm III. anlässlich dessen Todes, gehalten auf der Sitzung des Paderborner Altertumsvereins am 11. Juni 1840 (Abdruck: Westfälischer Merkur, Beilage zu Nr. 144, 16. Juni 1840; vgl. auch Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde 4, 1841, S. 11-41); Bl. 7-7a, 26-38, 75-78, 81-82, 89, 91-93: Zeitungsausschnitte und Druckschriften zum Regierungsantritt Friedrich Wilhelms IV. bzw. zu dessen Geburtstag. Enth.: [Bl. 7] Regierungsrat a. D. [Anton Liborius Bernhard] Meyer, Ode. Sr. Königlichen Majestät von Preussen Friedrich Wilhelm IV. zu allerhöchstdero Regierungsantritte in treuester Unterthanen-Liebe ehrfurchtsvoll dargebracht (Druck); [Bl. 25] Berichte über die Wahl der Deputierten zur Huldigung (Westfälischer Merkur, 1840 September/Oktober; Druck); [Bl. 26-29, 32-33] Programm zur Feier der Huldigung Seiner Majestät Königs Friedrich Wilhelm IV. in Berlin am 15. October 1840 (Berlin, 1804 Oktober 11; Druck); [Bl. 30-31] Auszug aus den Ansprachen nach dem Abdruck in: Allgemeine Preußische Staatszeitung, Nr. 292, vom 21. Oktober 1840 (Abschrift Gehrken); [Bl. 34] Nun danket alle Gott... (Druck); [Bl. 35] Vorhaltung der Unterthänigkeits-Pflicht (Druck); [Bl. 36-37] Der Huldigungs-Eid (Druck); [Bl. 38] Programm der Feierlichkeiten vom 16. Oktober 1840 (Druck); [Bl. 75-76, 78] Gesänge, welche zur Feier des hohen Geburtstages Sr. Majestät des Königes Friedrich Wilhelm IV. von den Schülern des Theodorianum zu Paderborn am 15ten October 1841 in der Aula vorgetragen werden (Druck); [Bl. 77] Zeitungsbericht über die Geburtstags- und Huldigungsfeierlichkeiten in Paderborn, aus: Westälischer Merkur, 1841 Oktober (Druck); [Bl. 81-82] Zum Frohen Geburtsfeste Sr. Majestät des Königs Friedrich Wilhelm IV. am 15. October 1841, gesungen von der Harmoniegesellschaft zu Paderborn; enth. auch: Notizen Gehrkens zur Feierlichkeit am 17. Oktober(Druck: G. Billig, Warburg); [Bl. 89, 93] Regierungsrat a. D. [Anton Liborius Bernhard] Meyer, Der fünfzehnte October [1841]. Ode. Sr. Königlichen Majestät Friedrich Wilhelm IV. allerunterthänigst dargebracht (Druck, zwei Exemplare: 1. Handzettel; 2. Zeitungsausschnitt aus dem Westfälischen Merkur vom November 1841); [Bl. 91-92] Regierungsrat a. D. [Anton Liborius Bernhard] Meyer, Ode. Seiner Königlichen Majestät Friedrich Wilhelm IV. am 18. Januar 1842, wo Allerhöchst Dieselben über Paderborn, Köln, Aachen nach London reiseten;enth. auch handschriftliche Notizen Gehrkens(Druck). Bl. 8: Bericht über das Warburger Desenbergfest am 5. Juli 1840, aus: Westfälischer Merkur, 1840 Juli. - Druck. Bl. 9: Bericht über die Firmung in Delbrück am 7. Juli 1840, vorgenommen vom Paderborner Weihbischof Richard Dammers, aus: Westfälischer Merkur, Beilage zu Nr. 186, 14. Juli 1840. - Druck. Bl. 13, 21: Tod des Präses Franz Xaver Lüsken, gestorben am 4. Juli 1841. Enth.: [Bl. 13] Todesanzeige und Nekrolog für den Präses (Druck); [Bl. 21] Todesmitteilung von Kratz an Gehrken (Hildesheim, 1841 Juli 7; Ausf.). Bl. 14-18, 125: Tod des Oberpräsidenten Ludwig Frhr. v. Vincke (23. November 1774 - 2. Dezember 1844). Enth.: [Bl. 14, 18] Todesanzeige durch Landrat Georg Freiherr Vincke, adressiert an Gehrken (Münster, 1844 Dezember 3; Druck); [49, Bl.15] Archivsekretär [Heinrich] Haarland, Würdigung Vinckes auf der Sitzung der Westfälischen Gesellschaft zur Beförderung der vaterländischen Kultur (Minden, 1844 Dezember 4; Druck); [Bl. 16, 125] Todesanzeige durch die Mitglieder der königlichen Regierung, aus: Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden, Extrablatt zum 51. Stück vom 6. Dezember 1844 (Druck); [Bl. 17] Würdigung v. Vinckes in der Allgemeinen Zeitung, Nr. 356, vom 21. Dezember 1844 (Druck). Bl. 19-20: Zur Jubel-Feier unsers Großvaters. Dargebracht von seinen Enkeln am 11. Juni 1844. Enth.: Lobgedicht der Enkel von Franz Josef Gehrken auf ihren Großvater anlässlich seines 50jährigen Dienstjubiläums am 11. Juni 1844, gefeiert im Familienkreis in Lippspringe. Bl. 22: Totenzettel der Witwe Gertrud Everken, geb. Hesse, gestorben am 3. Juli 1840 zu Paderborn im Alter von 52 Jahren, gewidmet von den Paderborner Franziskanern. - Druck. Bl. 23: Totenzettel der Witwe Sophia v. Fürstenberg zu Horst, geb. v. Ascheberg (geb. 1766), gestorben am 30. September 1840 im Alter von 74 Jahren an Altersschwäche auf Schloss Stammheim. Bl. 24: Todesanzeige der Witwe Eleonore Rintelen, geb. Gurten, gestorben am 13. September 1840 im Alter von 75 Jahren, durch August Rintelen, königlicher Justizkommissar (Brilon, 1840 September 16; Druck). Bl. 39-46: Die Grundsteuer-Vertheilung für das Jahr 1841 betr., Beilage zum 15. Stück des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Minden. - Druck. - Beginn: [49, Bl. 43]. Bl. 47-50: Amts-Blatt der Königlichen Bezirksregierung zu Minden, Stück 12. Minden, 1841 März 12. - Druck, unvollständig: S. 77-84. Bl. 51-70, 79: Tod und Nachlass des Paderborner Bischofs Friedrich Clemens von Ledebur-Wicheln, gestorben am 30. August 1841 in Paderborn im Alter von 71 Jahren. Enth.: [Bl. 51] Todesanzeige mit Trauerverordnung des Domkapitels (Paderborn, 1841 August 31; Druck); [Bl. 52-60] Die letztwilligen Dispositionen [vom 23. März 1836] des hierselbst verstorbenen Bischofs von Paderborn, Friedrich Clemens Freiherrn von Ledebur, und die dazu gehörigen Verhandlungen ... (Paderborn, 1841 September 14; Druck); [Bl. 61, 64-69] Briefentwürfe Gehrkens betr. den Nachlass des Verstorbenen (1843/44); [Bl. 62-63] Verzeichniß der im Jahre 1842 an milde, fromme und gemeinnützige Anstalten im Regierungs-Bezirke Minden von Privat-Personen gemachten Geschenke und Vermächtnisse (Auszug aus dem Amtsblatt, Nr. 18, 1843; Druck); [Bl. 70, 79] Zeitungsbericht über den Nachlass, in: Hildesheimische Zeitung, Nr. 130, 30. Oktober 1841 (Druck). Bl. 71-74: Texte zu den Gesängen für das neunte Lieder-Fest im Fürstenthum Lippe (Am 7. September 1841). - Druck. Bl. 78: Zeitungsberichte über die Ernennung des Kaplans Hensing zum Präses des Clericalseminars, u. a. in: Westfälischer Merkur, Beilage zu Nr. 257. Bl. 80, 83-84, 90: Wahl und Inthronisation des neuen Paderborner Bischofs Richard Dammers, 1842. Enth.: [Bl. 80, 90] Chronikalische Notizen Gehrkens; [Bl. 83-84] Programm zu der am 27ten November 1841 abzuhaltenden Wahl eines Bischofs für die Diözese Paderborn; enth. auch: handschriftliche Notizen Gehrkens zum Ablauf (Druck). Bl. 86: Ankündigung eines Vocal- und Instrumental-Concerts ... zum Besten der Kleinkinderverwahr-Anstalt, 5. Dezember 1841, im Saal der Witwe Gastwirt Meyer, Paderborn. - Druck. Bl. 87: [Gehrken], Auszug aus den Statuten der Barmherzigen Schwestern zu Paderborn von 1842. Bl. 94-95: Schreiben des Paderborner Bischofs, Gehrkens und anderer Personen an den Oberpräsidenten v. Vincke mit Bitte um Überlassung der ehemaligen Wohnung des verstorbenen OLG-Präsidenten v. Schlechtendal (Domdechanei) für Zwecke des Waisenhauses. Paderborn, 1842 November 24. - Entwurf mit Textkorrekturen. Bl. 96-97: Hirtenbrief des Paderborner Bischofs Richard Dammers zu Fragen der Jugend und der Schulbildung. Paderborn, 1843 April 8. - Druck. Bl. 98-99: Gesänge am Tage der Feier des 1000jährigen Bestandes der Selbständigkeit Deutschlands den 5. August 1843. - Druck. Bl. 102-111: Geplante Gründung eines Klarissenklosters in Paderborn auf Initiative des Paters Heinrich Goßler. 1842. Enth.: Zeitungsausschnitte und handschriftliche Notizen Gehrkens. Bl. 113-114: Verordnung des Paderborner Bischofs Richard Dammers betr. Dispense für die Zeit ab Aschermittwoch. Paderborn, 1844 Januar 14. - Druck. Bl. 115: Notizen über das Genehmigungsverfahren der Statuten der Philosophisch-Theologischen Lehranstalt zu Paderborn 1844. Bl. 116, 119-123: Krankheit und Tod des Paderborner Bischofs Richard Dammers. Enth.: [Bl. 116] Bitte um Gebete für seine Person angesichts der zunehmenden Körperleiden (Paderborn, 1844 Juli 12; Druck); [Bl. 119-120] Todesanzeige und Trauerverordnung zum Tod des Paderborner Bischofs Richard Dammers am 11. Okotber 1844 (Paderborn, 1844 Oktober 11; Druck; zwei Exemplare); [Bl. 121-122] Totenzettel (Druck; lat.); [Bl. 123] [Gehrken], Auszug aus dem Testament von 30. September 1835 und zwei Kodizillen bis 3. Oktober 1844. Bl. 117-118: Extra-Blatt des Westfälischen Merkurs zum fehlgeschlagenen Attentat auf den Preußischen König, verübt durch den früheren Bürgermeister von Storkow/Kurmark, Tschesch. 1844, Juli 28, Nr. 180. - Druck. - Handschriftliche Notiz: Den 14 Xbr. [18]44 zu Spandau in aller Stille mit dem Beil hingerichtet [...]. Bl. 124: Bekanntmachung der Wahl Johannes Boekamps zum Paderborner Kapitelsvikar nach dem Tod seines Vorgängers, Heinrich Johannes Drüke, am 20. November 1844. - Druck. Bl. 126, 133-134: Wahl des Paderborner Dompfarrers Franz Drepper zum Bischof von Paderborn am 11. Januar 1845. Enth.: [Bl. 126] Notizen Gehrkens; [Bl. 133] Abschrift eines Lebenslaufs aus dem Westfälischen Merkur, Nr. 17, 19. Januar 1845; [Bl. 134] Bericht über die bevorstehende Bischofswahl (Zeitungsausschnitt aus: Westfälischer Merkur, Nr. 1, 1. Januar 1845; Druck). Bl. 127: Gehrken, Bemerkungen zum Rechtscharakter landtagsfähiger Güter, zum Lehnsrecht und zu Fideikommissen. Paderborn, [18]34 April. - Entwurf mit Textkorrekturen. Bl. 128-130: [Gehrken], Notizen über die Verhandlungen des Domkapitels in der Frage der sog. gemischten Ehen. 1837. | |||||||||||||||||||
PROVENIENZ | ![]() | |||||||||||||||||||
BESTAND | Acta | |||||||||||||||||||
SIGNATUR | 49 | |||||||||||||||||||
QUELLE | ![]() | |||||||||||||||||||
FORMALBESCHREIBUNG | 136 Bll. - Acta 47, 48, 49 und 50 zusammengebunden. - Provenienz: Franz Josef Gehrken. - Titel Gehrken: Memoranda 1840=41.42. - Titel Stolte: Stadt Paderborn, Zeit 1840/41. - Lit.: Stolte 1899, S. 85. | |||||||||||||||||||
PROJEKT | ![]() | |||||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2003-11-07 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 1123 | |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |