EREIGNIS

JAHR1838   Suche
TITELGründung der "Gesellschaft der Hardenbergischen Kohlenbergwerke"


INFORMATIONDa der Einsatz neuer Produktionsweisen und -mittel wie der Dampfmaschine im Bergbau kapitalintensiver ist, reichen herkömmliche Formen der Gewerkschaft älteren Rechts zur Finanzierung nicht mehr aus. Sie sind in Bergordnungen und dem preußischen Allgemeinen Landrecht von 1794 festgeschrieben.

Seit den dreißiger Jahren gewinnt die Rechtsform der Aktiengesellschaft in Preußen an Bedeutung. 1838 wird die "Gesellschaft der Hardenbergischen Kohlenbergwerke" als erste Aktiengesellschaft des Ruhrgebiets gegründet und 1840 vom Staat konzessioniert. Jedoch erst infolge der Liberalisierung des Bergrechts in Form des  "Allgemeinen Berggesetzes für die Preußischen Staaten" vom 24.06.1865 gewinnen Aktiengesellschaften und Gewerkschaften neuen Rechts die Oberhand. Im Zuge der Entwicklung technischer Neuerungen und neuer Unternehmensformen sowie des Anstiegs der Nachfrage kommt es zum gewaltigen Aufschwung der Eisen- und Stahlerzeugung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.7   1800-1849
Ort1.5   Ruhrgebiet
2.30   Brandenburg/Preußen, KFtm. / KgR. < - 1918>
Sachgebiet3.1   Staat, Politik und Verwaltung / Allgemeines
10.1   Wirtschaft und Arbeit / Allgemeines
10.14   Montanindustrie
AUFRUFE GESAMT1498
AUFRUFE IM MONAT155