LITERATUR

VERFASSERNolte, Melanie / Schulze, Viktoria
TITELHinter Hohen Mauern - Vom Kloster zur Psychiatrie
ORTGeseke (59590)
JAHR1997   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1997 Vom Armenhaus zur Suchtberatung - Zur Geschichte des Helfens

Inhaltsbeschreibung: Die beiden Autorinnen haben die Geschichte eines Klosters in ihrem Heimatort recherchiert, das über Jahrhunderte hinweg ein Ort des Helfens war für Kranke, Sieche und "Irre". Sie verfolgen die Arbeit der Einrichtung bis in die heutige Zeit, beschäftigen sich mit den Reformen der letzten Jahre und reflektieren die Veränderungen. Zu Beginn des Beitrags rekonstruieren die Autorinnen die Anfänge des 1637 errichteten Franziskaner-Klosters. Sie begleiten dessen Weg vom Kloster zur Provinzial-Pflegeanstalt für geistig und körperlich behinderte Menschen bis zur Machtergreifung Hitlers. Ein eigenes Kapitel widmen die Autorinnen den Vorgängen im Krankenhaus, die durch die nationalsozialistische Euthanasie-Politik in Gang gesetzt wurden. Eine achtseitige Fotodokumentation veranschaulicht den Anstaltsalltag im Jahr 1941. Detailliert schildern die Autorinnen die weitere Entwicklung des Hauses, das 1968 umbenannt wurde in "Westfälisches Landeskrankenhaus - Langzeitkrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie", wobei sie stets die Seite der Patienten berücksichtigen. Die aktuellste Neuerung bildet die 1996 erfolgte Umwandlung des Krankenhauses zum Pflege- und Förderzentrum Geseke. Die Autorinnen erörtern die Veränderung der therapeutischen Ansätze und werten ein Gespräch aus, das sie mit der Leiterin des Pflegedienstes geführt haben. In einer abschließenden Bemerkung lassen sie noch einmal die Psychiatriegeschichte Revue passieren und schildern die Eindrücke, die sie bei einem Besuch im Pflege- und Förderzentrum gesammelt haben. Die Autorinnen haben die jeweiligen Artikel mit kleinen Zusammenfassungen und eigenen Überlegungen versehen. Der Arbeitsbericht informiert über die Erschwernisse, die ihnen der Datenschutz bei ihrer Recherche bereitet hat.

Quellen: Materialien des Krankenhauses, Archivrecherche, lokalhistorische Veröffentlichungen, wissenschaftliche Fachliteratur, Interviews, Ortsbesichtigungen.

Umfang: 109 S., ms., ill. mit Kopien von Fotos, Dokumenten und einer Landkarte

Schule/Klasse: 12. Klasse, Gymnasium Antonianum, 59590 Geseke. - Tutorin: Elisabeth Nolte

Preis: 3. Preis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1997-0860
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT1162
AUFRUFE IM MONAT30