EREIGNIS | (76 KB) | 
 |
---|
|
JAHR | 1799 Suche Portal |
MONAT | August |
TAG | 30 |
TITEL | Inbetriebnahme der ersten englischen Dampfmaschine auf der Saline Königsborn bei Unna |
|
|
INFORMATION | Auf der 1733 errichteten staatlichen Saline Königsborn bei Unna in der Grafschaft Mark wird am 30.08.1799 die erste Dampfmaschine Westfalens in Betrieb genommen. Bau und Nutzung derselben werden auf Veranlassung König Friedrichs II. (reg. 1740-1786) und durch die Unterstützung des Freiherrn vom Stein (1757-1831), der seit 1784 Direktor des Märkischen Bergamtes ist, realisiert.
Fast sämtliche Einzelteile der Dampfmaschine werden aus Preußen geliefert. Sie wird von den Zeitgenossen als Wunderwerk der Technik betrachtet. Mit ihrer Hilfe wird die Sole aus 50 m Tiefe gepumpt und die Leistungsfähigkeit der Saline erheblich gesteigert.Von dieser Zeit an hält die Dampfmaschine, die als Symbol und technische Schlüsselinnovation für den sich durchsetzenden Industrialisierungsprozess betrachtet werden kann, Einzug in den Bergbau, die Textilindustrie, das Eisengewerbe und schließlich den Eisenbahnbau. |
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
AUFRUFE GESAMT | 2541 |
AUFRUFE IM MONAT | 10 |
|
|