LITERATUR

VERFASSERRudolph, Pierre
TITEL1848 Bürgermeisterwahl
ORTHaltern (45721)
JAHR1999   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1999 Aufbegehren, Handeln, Verändern - Protest in der Geschichte

Inhaltsbeschreibung: Im März 1848 stand in der westfälischen Kleinstadt Haltern die Wahl eines neuen Bürgermeisters durch die Stadtverordnetenversammlung an. Der amtierende Bürgermeister betrieb seine Wiederwahl. Er fand im entscheidenden Wahlgang aber keine Mehrheit. Daraufhin wurden mehrere Petitionen an die preußische Provinzregierung in Münster geschickt. Sie bestätigte erst im Dezember die Wahl. Der Verf. geht zunächst auf den historischen Kontext, den Verlauf der Revolution von 1848 in Haltern, ein. Dann beschreibt er den Konflikt um die Wahl des Bürgermeisters und geht auf die vergeblichen Anfechtungen der Wahl ein. Schließlich stellt der Verf. das heutige Verfahren der direkten Wahl des Bürgermeisters vor.

Quellen: Sekundärliteratur, Bestände des Stadtarchivs Münster.

Umfang: 50 S., ms., ill. mit Abbildungen der Bürgermeisterkandidaten und mit Reproduktionen der zeitgenössischen Schriftwechsel

Schule/Klasse: 9. Klasse, Städtische Realschule, 45721 Haltern. - Tutorin: Christa-Maria Stuckenberg

Preis: Buchpreis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1999-0610
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Zeit3.7.2   Revolution <1848/1849>
Ort3.6.5   Haltern am See, Stadt
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT782
AUFRUFE IM MONAT170