LITERATUR

VERFASSERKleine-Jäger, Martin / Düring, Benjamin / Stockhofe, Andreas
TITELDie kommunale Neugliederung
ORTHaltern (45721)
JAHR1999   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1999 Aufbegehren, Handeln, Verändern - Protest in der Geschichte

Inhaltsbeschreibung: Die Verf. untersuchen den erfolgreichen Protest gegen die Kommunalreform in Nordrhein-Westfalen in den 70er Jahren am Beispiel der Gemeinde Lippramsdorf. Sie sollte gegen den Willen der Bewohner geteilt und zu Marl geschlagen werden. Die Verf. gehen zunächst kurz auf die Geschichte der Gemeindereform in Deutschland ein und nennen die ökonomischen und verwaltungstechnischen Argumente, die für kommunale Neugliederungen sprechen. Dann skizzieren sie die Pläne, nach denen die Gemeinde Lippramsdorf geteilt worden wäre. Die Bürger protestierten gegen die Neugliederung mit Unterschriftenaktionen, Eingaben an Politiker und sogar mit einer Besetzung des Gemeinderats. Sie wollten aus historischen, ökonomischen und pragmatischen Gründen zu Haltern gehören. Die Verf. haben die verschiedenen Dokumente, die sie gefunden haben (Zeitungsberichte, Ratsbeschlüsse, Schriftwechsel und Protestschreiben), vollständig reproduziert und mit kurzen vermittelnden Texten verbunden. Die Reformpläne wurden dahingehend geändert, dass fast alle Bewohner Lippramsdorfs der neuen Stadt Haltern zugeordnet wurden.

Quellen: Sekundärliteratur, Berichterstattung der lokalen Presse, Material von Zeitzeugen.

Umfang: 75 S., ms., ill. mit zahlreichen Pressemeldungen, Flugblättern und Protestschreiben

Schule/Klasse: 10. Klasse, Städtische Realschule, 45721 Haltern. - Tutorin: Christa-Maria Stuckenberg

Preis: 5. Preis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1999-0530
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT1108
AUFRUFE IM MONAT82