PERSON | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Gescher, (von) | |||||||||||||||||||
VORNAME | Alfred | |||||||||||||||||||
TITEL | Dr. h.c. / 1900 Nobilitierung | |||||||||||||||||||
VERWEISUNGSFORM | Gescher, von | |||||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | |||||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1844-07-20 ![]() | |||||||||||||||||||
GEBURT ORT | Münster | |||||||||||||||||||
TAUFNAME | Alfred Klemens Karl Maria | |||||||||||||||||||
KONFESSION | kath. | |||||||||||||||||||
EHEPARTNER | 11.12.1884, Köln: Pfeifer, Johanna Franziska Lucia (12.11.1857-27.05.1934), Eltern: Emil Pfeifer, Zuckerwarenfabrikant, Kommerzienrat, und Lucia Mayer | |||||||||||||||||||
TOD DATUM | 1932-10-29 ![]() | |||||||||||||||||||
TOD ORT | Münster, Haus Mauritzhaide | |||||||||||||||||||
VATER | Gescher, Theodor, preuß. Amtsgerichtsrat | |||||||||||||||||||
MUTTER | Gruwe, Gertrud | |||||||||||||||||||
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Münster, Regierungsbezirk | Regierungspräsident/in (RP) | 10 | 1897-05-31 - 1909-12-31 | |||||||||||||||||||
BIOGRAFIE | Westfälische Familie; preußischer Adel 01.01.1900 für Gescher selbst; Rittergutsbesitzer. 29.08.1863 Zeugnis der Reife am Gymnasium Koblenz; Universität München, 3 Semester Rechtswissenschaft; dgl. Bonn, 1 Semester Rechtswissenschaft; dgl. Berlin, 1 Semester Rechtswissenschaft; dgl. Bonn, 1 Semester Rechtswissenschaft; 19.01.1867 Prüfung zum Auskultator beim Appellationsgericht Köln "gut"; 08.02.1869 dgl. z. Gerichts-Referendar beim Justizsenat Ehrenbreitstein "gut"; 19.04.1872 Prüfung zum Gerichts-Assessor "ausreichend"; 02.07.1866 bis 1867 Einjährig Freiwilliger beim Rheinischen Feldartillerie-Regiment Nr. 8; Seconde-Leutnant der Reserve der 8. Artillerie-Brigade; 31.01.1867 Ernennung zum Auskultator; 05.07.1869 dgl. z. Gerichts-Referendar (Justizsenat Ehrenbreitstein; Appellationsgericht Köln);18. 12.1872 Ernennung zum Gerichts-Assessor am Landesgericht Koblenz; 14.03.1873 mit der kommunalen Verwaltung der Friedensrichterstelle in Kreuznach beauftragt; 24.09.1873 Ernennung zum Friedensrichter in Waxweiler; 11.06.1873 dgl. z. Staatsprokurator; 01.10.1879 dgl. z. Staatsanwalt; ab 17.12.1880 beurlaubt; 1881-1883 Dirigent der Rechtsabteilung des ottomanischen Außenministeriums; Juli 1883 bis August 1889 Mitglied der ottomanischen Staatsschuldenkomission in Konstantinopel; 15.08.1889 Übernahme der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Kreis Rees; 11.09.1890 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Rees); 23.09.1894 Ernennung zum Oberregierungsrat und Vertreter des Präsidenten bei der Regierung Düsseldorf; 07.05.1896 als Hilfsarbeiter in das Ministerium des Innern berufen; 31.05.1897 Ernennung zum Präsidenten der Regierung Münster; 13.12.1909 Entlassung aus dem Staatsdienst unter Verleihung des Kronenorden II. Klasse mit Stern. 1908-1918 Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses; Mitglied des westfälischen Altertumsvereins; Aufsichtsratsvorsitzender der Kleinbahn Piesberg-Rheine; ab 1911 Mitglied des Aufsichtsrats der Westfälischen landwirtschaftlichen Zentralgenossenschaft; Mitglied des Wasserstraßenbeirats für die Provinz Westfalen (Vertreter der Land- und Forstwirtschaft); Landwehrdienstauszeichnung I. Klasse; Roter Adlerorden II. Klasse mit Eichenlaub und Krone; Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat I. Klasse; Kronenorden II. Klasse mit Stern; Dr. phil. h. c. der Universität Münster. StA Münster, OPräs. B Nr. 1262; Münster Reg., PA G Nr. 11; GStA Berlin, Rep. 90 Nr. 990; Heimatjahrbuch des Kreises Tecklenburg 1924 S. 194; v. Gescher, Lose Blätter. Köln 1928; Mitteilung Landesverwaltungsgerichtspräs. v. Gescher, Münster. | |||||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 116595353![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||
QUELLE | ![]() ![]() | |||||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2003-10-10 | |||||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2010-10-21 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 3279 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 21 | |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |