LITERATUR

VERFASSERRudorff von, Guido Falk
TITELAuf den Spuren der Spinne
ORTSteinfurt (48365)
JAHR2001   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 2001 Genutzt - geliebt - getötet: Tiere in unserer Geschichte

Inhaltsbeschreibung: Der Schüler beschäftigt sich mit Spinnentieren in der Volkskunde und erstellt ein systematisch geordnetes Glossar in Tabellenform, in dem eine überwältigende Materialfülle zusammengetragen wird. Der Sch. hat seine Quellen nach dem Stichwort Spinnen durchgesehen und Belege für Spinnen thematisch-schematisch nach den folgenden Kategorien geordnet: Etymologie, Biologie, Bibel, Philosophie, Sagen/Legenden, Kunst, Musik, Literatur, Fundstellen alphabetisch und chronologisch, Film, Medizin, Psychiatrie, Symbol, Wetter, Redensarten, Volksglauben, Brauchtum, Geschichte. Diese Dokumentation bietet ein exzellentes Ausgangsmaterial zur Auswertung, zumal jede Fundstelle wissenschaftlich exakt belegt wird. Ein regional-historischer Bezug und die historische Komponente der Mensch-Tier-Beziehung werden in dem Beitrag nicht ausgebreitet. In der Zusammenfassung (S. 102) erklärt der Sch. die Herausbildung, Verfestigung und Wirkung des Vorurteils gegenüber der Spinne und rät dazu, dieses zu durchbrechen. Ein alph. Stichwortverzeichnis von "Abend" bis "Zingerle" (S. 103-185) ein Verzeichnis ausgewerteter Quellen (S. 186 f.) wie auch weiterer möglicher Fundstellen (S. 187-192) und ein dreiseitiger, nach Datum gegliederter Arbeitsbericht untermauern den immensen Fleiß, der zu dieser Sammlung führte.

Quellen: Lexika, Handwörterbücher, volkskundliche Primär- und Sagenliteratur, Sach- und Fachbücher, Expertengespräch.

Umfang: 196 S., gebunden, mit Ill. auf Hardcover

Schule/Klasse: 6. Klasse, Gymnasium Arnoldinum, 48365 Steinfurt. - Tutor: Klaus von Rudorff

Preis: Förderpreis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 2001-0248
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT1093
AUFRUFE IM MONAT75