LITERATUR

VERFASSERBitzer, Mandy u.a. (21 Verf.)
TITELPferde in Recklinghausen
ORTRecklinghausen (45661)
JAHR2001   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 2001 Genutzt - geliebt - getötet: Tiere in unserer Geschichte

Inhaltsbeschreibung: Dieser Beitrag von 21 Mädchen einer Reit-AG beschäftigt sich mit der Entwicklungsgeschichte der Pferde und der gemeinsamen Vergangenheit von Mensch und Pferd im Raum des heutigen Recklinghausen. Ihre Frage ist, welche Stadien das Mensch-Tier-Verhältnis bis heute zurückgelegt hat. Entlang der Leitlinie ?Von der Urform der Pferde zum Sportgerät und Lieblingstier? ist der Beitrag in fünf Unterkapitel gegliedert, deren Einzelabschnitte von Teilgruppen bearbeitet worden sind. Inhaltlich beschäftigen sich die beiden ersten Kapitel mit der Entwicklungsgeschichte - u.a. den Emscherbruchpferden (S. 5) - und der "Pferdenutzung früher" am Bsp. der Grubenpferde (S. 23 ff.). Im 3. und 4. Kapitel gehen die Verf. der gegenwärtigen Pferdenutzung insb. im Reitsport nach und stellen die Trabrennbahn in Recklinghausen (S. 35 f.) und einen Reitverein vor (S. 45 f.). Die Darstellung der gegenwärtigen Reitsportmöglichkeiten in Recklinghausen nimmt ohnehin großen Raum ein (S. 38-54). In den Abschlussüberlegungen werden Vergangenheit und Gegenwart der Pferdenutzung durch den Menschen unter der Frage, wann Pferde mehr geliebt wurden, verglichen. Die AG stellt fest, dass sich mit der Funktion der Pferde und dem Nutzen, den der Mensch aus ihnen ziehen kann, auch die Einstellung der Menschen zu den Pferden geändert hat. Eine eindeutige "Besser/schlechter"-Bewertung der Beziehung wird hier trotz gelegentlicher Romantisierungen der Vergangenheit und Idealisierungen der Gegenwart zugunsten einer recht differenzierten Beschreibung vermieden.

Quellen: Internet, Sach- und Jugendliteratur, Ortsbesichtigungen und Fotodokumentation, Expertenbefragung, Prospekt- und Werbematerial, heimatgeschichtliche Literatur.

Umfang: 79 S., hs. und ms., ill. mit Pferdefotos und Abb., Pferdezeichnungen

Schule/Klasse: 5.-7. Klasse, Theodor-Heuss-Gymnasium, 45661 Recklinghausen. - Tutorin: Claudia Elsner

Preis: Förderpreis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 2001-1560
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Ort3.6.9   Recklinghausen, Stadt
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT1597
AUFRUFE IM MONAT84