LITERATUR

VERFASSERDahrenmöller, Carola
TITELTiere aus Stein
ORTMünster (48151)
JAHR2001   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 2001 Genutzt - geliebt - getötet: Tiere in unserer Geschichte

Inhaltsbeschreibung: Die symbolische Bedeutung von Tierdarstellungen in zwei Münsteraner Altstadtkirchen wird von der Verf. auf Basis einer umfassenden Fotodokumentation und der kunstgeschichtlichen Literatur ausgewertet. Die Sch. fragt, welche Bedeutung diese Tiersymbole für die Menschen der Vergangenheit, insb. im Spätmittelalter, hatten. Der Beitrag zeichnet sich bereits in seinem Eingangsabschnitt, "Eigenes Nachdenken: Die Menschen des Mittelalters, ihre Lebenssituation und ihr Verhältnis zu Tieren" (S. 6 ff.), durch ein hohes reflektorisches Niveau aus, das es der Verf. erlaubt, ihre Interpretationen in einen breiteren Kontext zu stellen. Die Untersuchung führt dann mittels der Sekundärliteratur, der Befragung von Experten und der kunsthistorischen Literatur zum Münsteraner Dom in die Funktion und Deutung der mittelalterlichen, zumeist religiösen Tiersymbolik ein. Eine Beschreibung der Tiersymbole Adler, Stier und Löwe, der Symbole der drei Evangelisten Markus, Lukas und Johannes bzw. des Löwen auch als Attribut des Kirchenvaters Hieronymus bildet einen ersten engeren Interpretationsrahmen, bei dem die kunsthistorische und religionsgeschichtliche Einordnung aufgrund des bekannten Interpretationsrahmens leichter fällt. Anschließend untersucht die Autorin die Tierdarstellungen im Kirchengebäude systematisch (S. 31-75). Hier können nicht alle Abb. gedeutet werden, und die Verf. räumt ein, dass manche Deutung auch einen hypothetischen Charakter trägt. Die Verf. interpretiert die Detaildarstellung und liefert in der Zusammenfassung eine Deutung, wobei sie den historischen Bedeutungswandel wie auch die Unstimmigkeiten der Fachliteratur benennt. Die Verf. stellt die Bedeutung der Tiersymbole für die Auftraggeber, die Geistlichen und die Baumeister dar, hütet sich aber vor vorschnellen Einschätzungen zur Rezeptionsgeschichte der Darstellungen, denn die symbolische Bedeutung für die einfachen und lese- und lateinunkundigen Gläubigen konnte durchaus eine andere sein. Eine Umfrage zu heutigen Tierdarstellungen (S. 76 ff.) liefert der Verf. das Referenzmaterial, um einen Wandel der Tiersymbolik in ihrem als Arbeitsbericht zu lesenden Nachwort konstatieren zu können ("Nachwort - Tiersymbole im Wandel der Zeit", S. 79).

Quellen: Fotorecherche, Umfrage, Sekundärliteratur, lokal- und kirchenhistorische Literatur, Expertenbefragung.

Umfang: 82 S., ms., ill. mit einer Fotodokumentation über Tierabb. in und an Kirchen

Schule/Klasse: 10. Klasse, Wilhelm-Hittorf-Gymnasium, 48151 Münster. - Tutor: Heinrich Avenwedde

Preis: 2. Preis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 2001-1160
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT592
AUFRUFE IM MONAT61