LITERATUR

VERFASSERSchönebeck, Grete
TITELMit dem Grubenpferd vor Kohle. Ein Pferdepfleger und seine Arbeit auf der Zeche Prosper in Bottrop
ORTBottrop (46236)
JAHR2001   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 2001 Genutzt - geliebt - getötet: Tiere in unserer Geschichte

Inhaltsbeschreibung: Der Beitrag beschäftigt sich in Form einer fiktiven Darstellung mit der Geschichte eines aus Pommern nach Bottrop kommenden Pferdepflegers und dessen Erlebnissen in der Zeche. Neben der Literatur kann die Verf. ein Interview führen, das ihr den Stoff zur Geschichte liefert. Ihre gewonnenen Informationen verarbeitet sie in Form von fiktiven Briefen, die der Pferdepfleger schreibt. Dabei werden die Bedingungen, unter denen Untertage gearbeitet wird, deutlich ebenso wie der Umgang mit dem Tier durch Pfleger und Besitzer. So verunglückt sein drittes Pferd beim Wagenziehen in der Zeche, währenddessen in anderen Strecken Untertage bereits Dieselloks eingesetzt werden. In dieser Geschichte droht aus Sicht des Pferdepflegers bereits die Einführung von Dieselzugmaschinen, mithin werden an seinem Schicksal die Folgen des technologischen Wandels für das von der Sch. als sehr positiv beschriebene Verhältnis von Pferd und Pfleger erfahrbar. Der fiktive Bericht gibt der Autorin die Möglichkeit, über das Verhältnis von Mensch und Tier an diesem Beispiel zu reflektieren.

Quellen: Bergbaumuseum Bochum, Interview, heimat- und regionalgeschichtliche Literatur.

Umfang: 7 S. unpag., ms., ill. mit Titelblattfoto und Zeichnung; Anhang: 3 S. Arbeitsbericht; eine Audiokassette

Schule/Klasse: 6. Klasse, Heinrich-Heine-Gymnasium, 46236 Bottrop. - Tutor: Dieter Schönebeck

Preis: Förderpreis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 2001-1370
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Ort3.2   Bottrop, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet10.14   Montanindustrie
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT571
AUFRUFE IM MONAT120