LITERATUR

VERFASSERWodtke-Lorenz, Christopher
TITELDiensthunde. Vierbeinige Beamte im Raum Bielefeld 1971-2000
ORTBielefeld (33611)
JAHR2001   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 2001 Genutzt - geliebt - getötet: Tiere in unserer Geschichte

Inhaltsbeschreibung: Der Sch. geht der Verwendung von Diensthunden bei der Bielefelder Polizei seit 1971 nach. Die Gliederung verwebt den Lebenslauf eines Spürhundes mit der Entwicklung des Einsatzes der Spürhunde. Die historische Dimension wird quasi hundebiografisch abgedeckt. Vom Leistungsvermögen der Hunde zeigt sich der Verf. begeistert und beschreibt diese im Einzelnen: Orientierungsvermögen, Riechleistung, Ausdauer, Gedächtnis. Selbst entworfene Schaubilder unterstützen dies. Er ergreift eine klare Position für die Würde des Tieres und geht auch dem Hundeleben nach der "Pensionierung" nach (S. 25 f.). Passagen von Eigentexten und Übernahme von Sachtexten wechseln sich in dem liebevoll gestalteten Beitrag ab. Ein einheitliches Layout unterstützt die Orientierung in der Arbeit. So markiert jeweils der Umriss einer Lupe eine Überschrift.

Quellen: Ortsbesichtigung, Befragung von Polizeibeamten, Expertenbefragung, Sachliteratur, Ausbildungsunterlagen, Presseart.

Umfang: 50 S., Querformat DIN A 3, hs., ill. mit Fotos und Collagen, Presseart., Zeichnungen, Buchauszügen, Schaubildern; Berichtsheft DIN A 6 "Spurensuche", 23 S.; 2 S. Tutorenbericht

Schule/Klasse: 4. Klasse, Freie Waldorfschule Bielefeld, 33611 Bielefeld. - Tutorin: Petra Lorenz

Preis: Förderpreis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 2001-1607
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Zeit3.10   1950-1999
Ort2.1   Bielefeld, Stadt <Kreisfr. Stadt>
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT648
AUFRUFE IM MONAT58