PERSON | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Wintgen, (von) | ||||||||||||||||
VORNAME | Gerhard Heinrich | ||||||||||||||||
TITEL | Nobilitierung | ||||||||||||||||
VERWEISUNGSFORM | Wintgen, von | ||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||
KONFESSION | kath. | ||||||||||||||||
EHEPARTNER | (I) 1676, Münster: Büren, Johanna Anna Magdalena von (geb. 1653, Taufe: 21.03.1653, Münster, St. Liebfrauen-Überwasser, gest. 1708), begraben in St. Lamberti, Witwe des Franz Cornelius Schlitzweg, Rentmeister in Wolbeck, Erbgesessener zu Dückenberg; Eltern: Bernhard, Landschaftspfennigmeister, und Sibylla von Nesselrode | ||||||||||||||||
TOD DATUM | 1707-06-23 ![]() | ||||||||||||||||
BEGRÄBNIS ORT | Münster, St. Lamberti | ||||||||||||||||
VATER | Wintgen, Jordan (gest. 02.1681), Hauptmann im hessischen Regiment Schwartze, Obristwachtmeister, (1636) Obristlieutenant und Kommandant von Ottenstein | ||||||||||||||||
MUTTER | Magdalena Albachten, Witwe des Hauptmanns Finiers | ||||||||||||||||
BIOGRAFIE | 10.12.1668 Immatrikulation an der Universität Löwen, Gesandter der diplomatischen Mission des Grafen von Lesli ins Ottomanische Reich, verschiedene weitere Gesandtschaften, u. a. 1679 als Beauftragter des Grafen von Bentheim in Wien betr. Stabilisierung der katholischen Religion in der Grafschaft Bentheim, 1676 Rentmeister des Amts Wolbeck, (1676) fürstlich-münsterscher Sekretär, substituierter Landrentmeister, 1683 Mitglied der Catharinen-Bruderschaft, 1684 Kriegsrat, 1687 Richtherr, 1688 Weinherr, 1688 Landrentmeister, 1688 Hofrat, 1689-1707 Bürgermeister der Stadt Münster, 1691 Eintritt in die Liebfrauen-Bruderschaft an der St. Aegidii-Kirche; Mitglied des Großen Kalands, 16.10.1706 Reichsritter. Stammherr. QUELLEN. AErmelinghof: (GEB) 5 - (EV) 7 - (L) 608 bis 621 [Landrentmeister]; MatLöwen 2; MLA 52-92 - (S) 28 [Begräbniskosten, Ankäufe von Begräbnisrechten in St. Lamberti]; 611 [Beauftragter Bentheim]; ACanstein, Haus Langen, Urkunde 103 und Ermelinghof 1 [Adelsdiplom]; desgl. AErmelinghof, Urkunden F2; 132 bis 137 [Vormundschaft über Pagenstecher]. - Zu Albachten siehe 82 bis 85, zu Büren und Schlitzweg 91 bis 95. - (LIT) G. Ketteler (1993), S. 133, Nr 298; S. 190, Nr. 352. - Steinbicker (1966), S. 340, Nr. 882.
| ||||||||||||||||
QUELLE | ![]() | ||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2006-03-17 | ||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2019-06-05 | ||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 2625 | ||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 6 | ||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |