PERSON | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Westerholt zu Lembeck, von | ||||||||||||||||
VORNAME | Burckhardt Wilhelm | ||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1622 ![]() | ||||||||||||||||
KONFESSION | kath. | ||||||||||||||||
EHEPARTNER | (I) 25.10.1653: Recke zu Haren, Clara von (um 1630-1678), Eltern: Conrad Dietrich (um 1600-21.08.1661), Herr auf Mundloh und Horn, Kaiserlicher Rittmeister, Regierungsrat in Kleve, und (um 1630), Gerberga von Wilack gnt. Niewenheim zu Wenge (um 1590-nach 1656) (II) 04.10.1679: Dirking, Anna Gertrud [bürgerlich], Eltern: Hermann und Helena von Düren; in zweiter Ehe (Heirat 1707) mit von Hunerbein. "Er wolle nach dem Tode seiner ersten Frau nicht im Witwenstand leben, eine zweite standesgemäße Heirat aber seinen Kindern zum höchsten Präjudiz und Nachteil gereichen" würde (zitiert nach Frin [1983], S. 281) | ||||||||||||||||
TOD DATUM | 1682-08 ![]() | ||||||||||||||||
VATER | Westerholt zu Hackfurt, Bernhard von (1595-11.1638), Herr zu Entingen, Schultheiß zu Zutphen, (1624) Rittmeister u. Obristwachtmeister (Kurpfalz), 20.05.1633 Reichsfreiherr, Obrist der kath. Liga, 01.07.1637 Obristfeldwachtmeister, Gen.wachtmeister (MS) | ||||||||||||||||
MUTTER | Sophia Elisabeth von Westerholt (um 1600-11.03.1638 Belagerung von Vechta), Erbin von Haselünne, Alst, Lake und der Hälfte der Werries-Diepenbrockschen Güter | ||||||||||||||||
BIOGRAFIE | 1634 [?] Immatrikulation an der Universität Orléans, Kämmerer (Kurköln), Obristhofmarschall, Geheimer Rat; 1667 Gesandter auf dem Reichstag zu Regensburg. Aus einer unehelichen Beziehung zu Margaretha Borchorst (1652-1695) stammt das Kind Johann Adolf. QUELLEN. ALembeck, Lembeck: (L) MatOrléans, S. 547 - (S) ALembeck, Lembeck 1002 [Verhandlungen mit seinem Bruder Burchard v. Westerholt zu Lembeck, 1650-1692]; 1020 [Familienangelegenheiten, u. a. Erbregelungen]; 1020 [uneheliches Kind, u. a. Erbregelungen]. - (LIT) Dorider (1952), S. 91, 93. - Kohl (1975), S. 365-368. - Meininghaus (1939), S. 210f.
| ||||||||||||||||
QUELLE | ![]() | ||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2006-03-17 | ||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2022-09-21 | ||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 2010 | ||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 18 | ||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |