EREIGNIS

(84 KB)   Die zerstörte Möhne-Talsperre. Britisches Aufklärungsfoto, aufgenommen am Vormittag des 17.05.1943 von einer Spitfire der 542 / RAF / London, Imperial War Museum / Reconnaissance Group   Informationen zur Abbildung

Die zerstörte Möhne-Talsperre. Britisches Aufklärungsfoto, aufgenommen am Vormittag des 17.05.1943 von einer Spitfire der 542 / RAF / London, Imperial War Museum / Reconnaissance Group
JAHR1943   Suche
MONATMai
TAG17
TITELZerstörung der Möhne-Talsperre


INFORMATIONMitten in der (ersten) "Schlacht um die Ruhr" von März bis Juli 1943 greifen in der Nacht vom 16.05.1943 auf den 17.05.1943 19 britische Lancaster-Bomber mit Spezialbomben die Möhne- und die Sorpe-Talsperre an. Mit der monatelang vorbereiteten Operation "Chastise" ("Züchtigung") soll durch Zerstörung der beiden größten Talsperren des Ruhrtalsperrenvereins die Wasser- und Energieversorgung des Ruhrgebiets möglicherweise kriegsentscheidend unterbrochen werden. Außerdem wird die Eder-Talsperre angegriffen, die das Industriegebiet um Kassel mit Energie sowie den Mittellandkanal über ein Pumpwerk mit Wasser versorgt.

Während die Staumauer der Sorpe verfehlt wird, werden die Staumauern von Möhne und Eder schwer beschädigt. Der Angriff wird bewusst zum Zeitpunkt des höchsten Wasserstandes durchgeführt, weil nur dann die Spezialbomben ihre Wirkung entfalten können. Innerhalb von fünf Stunden schießen 110 Millionen Kubikmeter Wasser durch das Tal der Möhne und der Ruhr. In der Flutwelle sterben nach offiziellen Angaben mindestens 1.600 Menschen, unter ihnen viele ausländische Arbeitskräfte und Kriegsgefangene, deren Barackenlager in Neheim von den Fluten fortgerissen wird.

Der Angriff hat kurzfristig erhebliche Rückwirkungen auf die Produktion auch wichtiger Rüstungsgüter. Die beabsichtigte nachhaltige Beeinträchtigung der Wasser- und Energieversorgung des Ruhrgebiets gelingt aber nicht, da die Ausfälle dank eines Systems von Ring- und Verbundrohrleitungen aus anderen Talsperren kompensiert werden können. Außerdem können die Schäden schneller als von den Briten erwartet behoben werden: Schon im Mai laufen wieder die ersten Turbinen und im Oktober sind die beiden zerstörten Staumauern wiederhergestellt.



SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.9   1900-1949
Ort1.5   Ruhrgebiet
1.11.8   Möhnesee, Gemeinde
Sachgebiet5.10   Kriegszerstörungen, Bombenkrieg
7.5   Energieerzeugung, Energieversorgung
7.6   Wasserversorgung, Brauchwasserkanalisation
AUFRUFE GESAMT4101
AUFRUFE IM MONAT629