PERSON | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Landsberg zu Erwitte, von | ||||||||||||||||
VORNAME | Franz Anton | ||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1656-04-05 ![]() | ||||||||||||||||
GEBURT ORT | Wocklum | ||||||||||||||||
KONFESSION | kath. | ||||||||||||||||
EHEPARTNER | (I) 21.02.1696, Münster: Galen zu Assen, Anna Maria von (01.11.1676-04.11.1734) | ||||||||||||||||
TOD DATUM | 1727-08-18 ![]() | ||||||||||||||||
TOD ORT | Wocklum | ||||||||||||||||
TODESURSACHE | sanfte Brustkrankheit, verstorben um 17.30 Uhr | ||||||||||||||||
BEGRÄBNIS DATUM | 1727-08-21 | ||||||||||||||||
BEGRÄBNIS ORT | Erwitte | ||||||||||||||||
VATER | ![]() | ||||||||||||||||
MUTTER | Leyen und Bongard, Jutta Antonetta von und zu (10.03.1633-Arnsberg 15.08.1704) | ||||||||||||||||
BIOGRAFIE | Um 1665 Privatunterricht in Hildesheim, um 1668/69 im Stift Meschede, 1670-1673 Besuch des Jesuitengymnasiums in Mainz, Eintritt in das Infanterieregiment seines Vaters, Dezember 1674 Fähnrich, 1675 Lieutenant, 1675-1678 Kavalierstour in die Niederlande, nach England, Frankreich, Italien, 1678 Hauptmann, Kompaniechef, 06.10.1681 Erbdroste des Amts Erwitte (Herzogtum Westphalen), 17.12.1681 Adliger Rat bei der Regierung in Arnsberg (Herzogtum Westphalen), 1684 als Major im Garderegiment Teilnahme am Krieg gegen Lüttich und 1685 am Türkenkrieg, 1688 Obrist und Regimentskommandeur, 1689-1697 Teilnahme am Pfälzisch-Orl\'{eanischen Erbfolgekrieg, 1702 am Spanischen Erbfolgekrieg in holländischen Diensten, 1712 französische Kriegsgefangenschaft, 1713 Oberbefehlshaber über die münsterschen Truppen als Nachfolger des verstorbenen Generallieutenants Franz Sigismund v. Elverfeldt, 1713 Gouverneur der Stadt und Zitadelle Münster, 1717 Inhaber des Infanterieregiments v. Landsberg, 1719 Generallieutenant, Geheimer Rat und Kriegsrat. Stammherr. Aus seinr Ehe mit Anna Maria von Galen zu Assen ging eine Tochter hervor (Antonia Helene [1697-1739], Heirat 1712 mit Kaspar Heinrich Matthias Anton von Korff gt. Schmising [1687-1765]), so daß nach den Bestimmungen des Fideikommisses die Güter auf seinen Bruder ![]() QUELLEN. ALandsberg-Velen: (AT) WESTPHALEN, AT 28 - (EV) 1048, 2125, 25093, 25094; AAssen, BII 104 - (L) Urkunde Erwitte 244; 25145 - (S) ASteinfurt, Handschriften 12 [Kavalierstour 1675-1678]; Deutsche Staatsbibliothek Berlin, Msc. Boruss. oct. 103-115; Erwitte 2126 [Donatio inter vivos] - (K) A 10 [Kavalierstour]. - (LIT) Deiters (1900). - Dethlefs (1984a), [Reisetagebuch und Korrespondenzen].
| ||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 119000490![]() ![]() | ||||||||||||||||
QUELLE | ![]() ![]() | ||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2006-03-13 | ||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2010-04-13 | ||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 3055 | ||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 19 | ||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |