PERSON

FAMILIEDroste zu Vischering auf Darfeld
VORNAMEMaximilian Heidenreich


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1684-04-18   Suche
GEBURT ORTDarfeld
TAUFE DATUM1684-04-19
KONFESSIONkath.
EHEPARTNER(I) 15.11.1707: Büren und Ringelstein von Schenking zu Beveren und Asbeck, Maria Antonia/ Gaudentia Wilhelmina Josefa zu (23.09.1687-Asbeck 12.08.1718), Reichsfreiin und Edle Herrin von Büren und Ringelstein; Eltern: Bernhard Johann (1665-23.05.1706) und Amalie Sybille Elisabeth von Reede zu Brandlecht (um 1660-10.10.1731)
(II) 14.10.1721, Münster: Raitz von Frentz zu Kendenich, Maria Katharina (um 1700- um 1725), Eltern: Franz Karl und Isabella von Brabeck
(III) 25.07.1726: Ameke von Wrede zu Brünninghausen, Anna Maria Ursula Rosina (1705-Münster 20.12.1758), beerdigt in Münster bei den Clarissen am 23.12.1758, Eltern: Jobst Bernhard und Anna Sabina von Heese zu Heese
TOD DATUM1751-11-23   Suche
TOD ORTMünster
TODESURSACHESteinschmerzen, Schlagfluss


VATER Droste zu Vischering, Christoph Heidenreich
MUTTERAssen von Galen zu Assen, Klara Brigitta (um 1656-nach 1700)


BIOGRAFIE1700/1 Studium in Mainz,
1702/4 in Straßburg und Prag, Reise nach Österreich und Preußen;
27.04.1723 Amtsdroste der Ämter Ahaus und Horstmar,
16.12.1723 Geheimer Rat;
Aufschwörung zur Münsterschen Ritterschaft.
23.07.1728 Großkreuzherr des St. Michael-Ritterordens.
Stammherr.
Erbdroste.


QUELLEN. ADarfeld:
(AT) MSRitterbuch 1-60 -
(GEB) FA Cl. II, Loc. 3, 322; Nedopil 1413 -
(EV) FA Cl. I, Loc. 8, 5 und 6; ATatenhausen, Tatenhausen 368 -
(K) ATatenhausen, Tatenhausen 368 [mit seiner Braut] -
(T) FA Cl. I, Loc. 2, 15, und Loc. 4; FA Cl. II, Loc. 3, 342; ATatenhausen, Tatenhausen 368 [mit Krankheits- und Begräbniskosten der III. Frau] -
(INV) FA Cl. I, Loc. 4, 13a -
(L) FA, Cl. I, Loc. 1, 31 und 33; Loc. 5, 124; MLA 52-296 -
(S) Darfeld, Cl. II, Loc. 3, 324 und 336 [Studium]; ATatenhausen, Tatenhausen 368 [Vergleich mit seiner Tochter Johanna Rosina wg. der mütterlichen Güter, 24.11.1730]. -
(LIT) Richtering (1988b), S. 548-550.

QUELLE  Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 061, S. 640
PROJEKT  Prosopografie Adelsfamilien Münsterland (17./18. Jh.)
AUFNAHMEDATUM2006-03-20


QUELLE    Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 061, S. 640

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.4   1650-1699
3.5   1700-1749
DATUM AUFNAHME2006-03-09
DATUM ÄNDERUNG2010-04-13
AUFRUFE GESAMT729
AUFRUFE IM MONAT149