QUELLE

DATUM[16. Jh.]
TITEL/REGESTAuseinandersetzung zwischen der Gemeinde Sandebeck und den Brüdern Domherr Wilhelm und Ritter Hermann von Schilder wegen Totschlags 1565 und strittiger Huderechte
TEXTFol. 1r: Frei.

Fol. 1v-3r: Verzeichnis von Schriftstücken 1565-1569 (nach 1800). - Fol. 3v-5v: Frei.

Fol. 6: (lose) Verzeichnis von Schriftstücken 1565-1578 (nach 1800).

Fol. 7: Verzeichnis von Schriftstücken 1563-1567 (nach 1800). [Ende Fol. 17r].

Fol. 8-9: Verzeichnis von Schriftstücken 1565-1568 (nach 1800).

Fol. 10r: Notizen zum Prozess 1565-1567 (nach 1800). - Fol. 10v-11r: Frei.

Fol. 11v: Notiz (nach 1800).

Fol. 12: Notizen zum Prozess 1563-1567 auf einem schon beschriebenen und 1814 datierten Blatt.

Fol. 13-16: Konzept eines Gutachtens über die Zuständigkeiten Paderborner Gerichte.

Fol. 17r: Ende des Verzeichnisses von Fol. 7 (nach 1800). - Fol. 17v-18v: Frei.

Fol. 19: (lose) 28. November 1565. Original-Zitation des Henrich Simons, Frei- und Gografen im Amt Dringenberg, gegen die Gebrüder Herrn Wilhelm und Herman Schilder sowie zahlreiche weitere namentlich aufgeführte Adelige und Knechte, wegen Totschlags. In der Mitte auseinandergeschnitten, mit Papiersiegel. - Fol. 20: Frei.

Fol. 21-38: 1565-1566. Abschrift der bisherigen Vorgänge mit Bescheid über erneute Ladung der nicht erschienenen Zitierten. - Fol. 39-40: Frei.

Fol. 41-45: Niederschrift der Antworten des Schilderschen Anwalts auf 37 Fragen.

Fol. 46-67: Rechtsgutachten des Marburger Professors Dr. Antonius Heisterman zugunsten von Herman Schilder und seiner Verwandten.

Fol. 68-71: 1567. Vergleich zwischen den Erben des erschossenen Henrich Ties und Herman Schilder, der sich zur Zahlung von 300 Talern bereit erklärt; durch die Petschaften von Jurgen von Oyenhausen und Reneke van der Lippe besiegelt.

Fol. 72-73: Instruktion für ein Interzessionsschreiben des Drosten Jasper von Quernheim an die Paderbornischen Räte zugunsten seines sons [Neffen] Herman Schilder mit Vermerk über die Antwort der Paderbornischen Räte.

Fol. 74-75: Instruktion für ein Interzessionsschreibens des Johan von Amelunxen und ­Joest von Stockhusen an die lippischen Lehenleute auf dem Lehentag zu Lemgo zugunsten von Herman Schilder.

Fol. 76-77: 1568. Konzept eines Schreibens der Brüder Wilhelm und Herman Schilder an das Domkapitel zu Paderborn. - Fol. 78: Frei.

Fol. 79-80: 24. November 1569. Original-Bescheid des Bischofs Johan von Münster, Administrators der Stifte Osnabrück und Paderborn, über die Einsetzung einer Kommission zur Befragung von Zeugen wegen der Hudestreitigkeiten zwischen der Gemeinde Sandebeck und Herman Schilder, mit Papiersiegel. - Fol. 81: Frei.

Fol. 82-85: (lose) 1566. Vergleich zwischen den Erben des erschossenen Simon Blome und Herman Schilder, für den sein Vaterbruder Jasper von Quernheim und sein Mutterbruder Johan von Exsterde 60 Taler zahlen wollen, durch die Petschaften von Reneke und Bernhard von der Lippe besiegelt.

Fol. 86-184: 1569-1570. (Titel) Process unnd kundtschaft dero gezeugenn so Ihn sachen sich zwischen dem Edlen unnd Ernvesten Herman Schilder eins, unnd den Ersamen unnd frommen semptlichen einwonnern dero Dorffschaft Sandebecke anderstheils, von wegen der nachbarlichen huede possession vel quasi unentscheiden erhaltendt, geubt, furgestalt, examiniert unnd verferttigt. Enthält die Niederschriften der Aussagen von 18 Zeugen.

Fol. 185: 1570. Kopie einer Urkunde des Grafen Bernhard zur Lippe zugunsten der Hude-Gerechtigkeit der Gemeinde Sandebeck.

Fol. 186-187: 17. Oktober 1570. Kopie eines Briefes der Gemeinde Sandebeck An furstlichen Paderbornischenn Statthalter wegen der noch ausstehenden Einberufung von Zeugen.

Fol. 188: 17. März 1571. Original-Brief der Statthalter und Rethe deß Stiffts Paderborn an Herman Schilder mit Verweis auf den Nyheimscher abscheidt. Sekretsiegel herausgeschnitten.

Fol. 189-190: 27. Juli 1577. Konzept eines Briefes der Brüder Wilhelm und Herman Schilder an Statthalter und Räte des Stifts Paderborn mit der Bitte um Herbeiführung einer Entscheidung.

Fol. 191-192: 19. August 1573. Kopie eines Briefes von Decanus unnd Professores der Juristen facultet zu Marpurgh an Hern Johan Bischoffen zu Münster Administratorn der Stiffte Oßnabruge unnd Paderbornn mit ausführlicher Stellungnahme zur Sache.

Fol. 193-194: 2. April 1585. (Lose) Kopie eines Briefes von Herman Schilder an fürstlich Paderbornsche Statthalter, Kanzler und Räte mit Klage über Beschädigung einer neu errichteten Weidebefestigung durch Leute aus Sandebeck. - Fol. 195: Frei.

Fol. 196-199: 23. April 1585. Kopie eines Briefes von Curdtt Amelungk für die Gemeinde Sandebeck in der Sache der neu errichteten Weidebefestigung an die fürstlich Paderbornischen Statthalter und Räte.

Fol. 200: 30. Juni 1585. Original-Brief von Dietherich, Erwelter zu Bischoffen des Stiffts Paderbornn an Herman Schilder mit Hinweis auf die Zusendung des eingereichten Schreibens der Gemeinde Sandebeck.


PROVENIENZ  Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e.V.
BESTANDCodices
SIGNATUR72


QUELLE    Klötzer, Ralf / Marcus Weidner (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | S. 088f


FORMALBESCHREIBUNGPapier, Einband 19. Jh. braun, Rücken Leder, 34,4 x 23,5 x 5,0 cm. - 200 Bll., moderne Foliierung. - 1563-1585. - Provenienz: Familie von Schilder (?). Vorbesitzer: Von Dr. [Conrad] Mertens erworben (Stolte 1899, S. 40). - Microfilm. Lit.: Stolte 1899, S. 40.


PROJEKT    Codices/Acta Altertumsverein Paderborn
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ1.1   Quellenverzeichnis, Repertorium
Zeit3.1   1500-1549
3.2   1550-1599
Sachgebiet4.3   Rechtsprechung, Gerichte
4.4   Strafrecht, Strafvollzug
DATUM AUFNAHME2003-11-07
DATUM ÄNDERUNG2010-08-06
AUFRUFE GESAMT4079
AUFRUFE IM MONAT51