PERSON

FAMILIEHolstein-Schaumburg und Sternberg, von
VORNAMEAdolf III.


VERWEISUNGSFORMSchauenburg
GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1511-01-19   Suche
TOD DATUM1556-09-20   Suche
TOD ORTSchloss Brühl
BEGRÄBNIS ORTKöln, Dom


VATER Holstein-Schaumburg und Sternberg, Jobst I. von
MUTTERNassau-Dillenburg, Maria von


ÄMTER / FUNKTIONEN | Gemen, Herrschaft < - 1806> | Landesherr | 12 | 1531 - 1556
1544: Übertragung der Herrschaft über die Grafschaften Schaumburg und Holstein an seinen Bruder Otto IV.; 24.01.1547: Erzbischof von Köln. Nach seinem Tod übernimmt sein Bruder, Anton von Holstein-Schaumburg und Sternberg, die Herrschaft über Gemen. Mit dem Vertrag zu Stadthagen vom 21.05.1557 wird sein Bruder Jobst II. mit der Herrschaft Gemen abgefunden.


QUELLE    Leenen, Hans | Die Herrschaft Gemen | S. 58
  Küper, Aloys | Die Haus- und Wirtschaftspolitik der Regenten über die Herrschaft Gemen | S. 99-101
  Schwarz, Reinhold | Personal- und Amtsdaten der Bischöfe der Kölner Kirchenprovinz von 1500-1800 | S. 6f.
   | Köln Westfalen 1180-1980 | Bd. 1, S. 463
  Heinz, Stefan / Rothbrust, Barbara / Schmid, Wolfgang | Die Grabdenkmäler der Erzbischöfe von Trier, Köln und Mainz | S. 128-131

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.1   1500-1549
3.2   1550-1599
Ort2.12   Gemen, Herrschaft < - 1806>
2.34   Recklinghausen, Vest < - 1802/03>
2.45   Westfalen, Hztm. < - 1802>
Sachgebiet3.7.2   Landesherren/-frauen, Präsidenten, Regierungschefs
16.6.3   Geistliche, Rabbiner, Ordensleute
16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte, Klosterleben
DATUM AUFNAHME2006-01-16
DATUM ÄNDERUNG2010-04-15
AUFRUFE GESAMT461
AUFRUFE IM MONAT160