PERSON | ||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| FAMILIE | Tecklenburg, von | |||||||||||||||||||
| VORNAME | Nikolaus II. | |||||||||||||||||||
| GESCHLECHT | männlich | |||||||||||||||||||
| GEBURT DATUM | 1366/1367 Suche Portal | |||||||||||||||||||
| EHEPARTNER | 1375: Moers, Anna Elisabeth von (gest. 1430) | |||||||||||||||||||
| TOD DATUM | 1426 Suche Portal | |||||||||||||||||||
| VATER | Tecklenburg, Otto V. Graf von | |||||||||||||||||||
| MUTTER | Lippe, Adelheid von der | |||||||||||||||||||
| ÄMTER / FUNKTIONEN | | Tecklenburg, Gt. < - 1808> | Landesherr | 11 | 1388 - 1426 Nach Konflikten mit den Bischöfen von Osnabrück und Münster: 1400 Gefangennahme und Einkerkerung in Münster, bei Freilassung Abtretung großer Gebietsteile, es verbleiben das Kerngebiet um die Stadt Tecklenburg sowie Lingen und Rheda | Rheda, Herrschaft < - 1808> | Landesherr | 8 | 1395 - 1426 Nach Konflikten mit den Bischöfen von Osnabrück und Münster: 1400 Gefangennahme und Einkerkerung in Münster, bei Freilassung Abtretung großer Gebietsteile, es verbleiben das Kerngebiet um die Stadt Tecklenburg sowie Lingen und Rheda | |||||||||||||||||||
| QUELLE | Hunsche, Friedrich Ernst | Tecklenburg 1226-1976 | S. 158 Schaub, Hermann | Die Herrschaft Rheda und ihre Residenzstadt | S. 46 | |||||||||||||||||||
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||||||||
| DATUM AUFNAHME | 2003-10-10 | |||||||||||||||||||
| DATUM ÄNDERUNG | 2010-09-22 | |||||||||||||||||||
| AUFRUFE GESAMT | 948 | |||||||||||||||||||
| AUFRUFE IM MONAT | 6 | |||||||||||||||||||
Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/per269 | ||||||||||||||||||||
zurück | Drucken / Speichern Empfehlen Neue Suche Kommentar Urheberrecht | Seitenanfang | ||||||||||||||||||||

Suche Portal
Tecklenburg, Otto V. Graf von
Seiten-URL:
