EREIGNIS

JAHR805   Suche
MONATMärz
TAG30
TITELGründung des Bistums Münster


INFORMATIONDer friesische Missionar Liudger (742-809) wird - wahrscheinlich in Münster - zum ersten Bischof von Münster geweiht. Die Weihe Liudgers vollzieht der Kölner Erzbischof Hildebald (vor 787-818), das Münsteraner Bistum wird so augenfällig dem Kölner Metropoliten unterstellt. Münster mit seinem Bistumssprengel reiht sich damit in die Reihe der sächsischen Bistümer ein, die um das Jahr 800 entstanden (799 Paderborn, nach 800 Minden, 805 Osnabrück) und die 777/80 durch König Karl den Großen (reg. 768-814) vollzogene Aufteilung Sachsens in Missionssprengel vollenden. Das Bistum Liudgers umfasst die westfälischen Gaue und Landschaften: sächsisches Hamaland, Stevergau, Scopingun, Dreingau und Bursibant und war begrenzt nach Süden durch das Bistum Köln, nach Osten bzw. Nordosten durch die Bistümer Paderborn und Osnabrück, nach Nordwesten durch das Bistum Utrecht.

Bistum Münster


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.7   800-849
Ort2.38   Sachsen, Hztm. < -1180>
3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
4   Münster, Bistum <1802 - >
Sachgebiet3.1   Staat, Politik und Verwaltung / Allgemeines
16.1   Religion und Kirche / Allgemeines
16.6.9   Heiligenverehrung, Heiligtümer
AUFRUFE GESAMT4734
AUFRUFE IM MONAT30

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0