EREIGNIS

JAHR691   Suche
TITELTod der beiden angelsächsischen Priestermönche Hewalde


INFORMATIONIm Lipperaum werden vor dem Jahr 691 die beiden Hewalde, angelsächsische Priestermönche, beim Versuch der Sachsenmissionierung aktiv. Die Hewalde - nach ihrer Haarfarbe spricht northumbrische Mönch, Gelehrte und Geschichtsschreiber Beda Venerabilis (672/73-735) in seiner passio vom Schwarzen und vom Weißen Hewald - begeben sich vom Boden des Frankenreichs zum Stamm der Altsachsen, um das Christentum zu predigen. Sie reisen zunächst an der Spitze einer größeren Missionarsgruppe, wahrscheinlich ausgesandt von einer Klostergemeinschaft. Dann trennen sie sich von ihren Gefährten und werden das sächsische Gebiet nördlich der Lippe - südlich davon siedelen ja noch die wohl fränkischen Boruktuarier - erreicht haben. Der Missionsversuch bei den Sachsen endet hingegen mit Folter und Tod der Hewalde (gest. 691/692), die Leichen der Missionare werden in den Rhein geworfen.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.4   650-699
Ort1   Westfalen/-Lippe (allg.)
2.38   Sachsen, Hztm. < -1180>
Sachgebiet16.1   Religion und Kirche / Allgemeines
16.6.9   Heiligenverehrung, Heiligtümer
AUFRUFE GESAMT695
AUFRUFE IM MONAT13

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0