PERSON | (81 KB) | ||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| FAMILIE | Duesberg, von | ||||||||||||||||||||||
| VORNAME | Franz | ||||||||||||||||||||||
| TITEL | Dr. phil. | ||||||||||||||||||||||
| GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||||||||
| GEBURT DATUM | 1793-01-11 Suche Portal | ||||||||||||||||||||||
| GEBURT ORT | Borken | ||||||||||||||||||||||
| TAUFNAME | Gerhard Franz Xaver | ||||||||||||||||||||||
| KONFESSION | kath. | ||||||||||||||||||||||
| EHEPARTNER | (I) 25.07.1821, Ratibor: Scholz, Johanna (04.08.1801-19.09.1833); (II) Duesberg, Ww. von Druffel, Charlotte Eleonore (31.03.1795-18.06.1876), Eltern: Bernhard Anton Joseph Duesberg, Dr. jur., Hofkammerrat und Oberpostmeister in Münster, und Marianne Balcke | ||||||||||||||||||||||
| TOD DATUM | 1872-12-11 Suche Portal | ||||||||||||||||||||||
| TOD ORT | Münster | ||||||||||||||||||||||
| VATER | Duesberg, Hermann Henrikus Otto Ferdinand, Dr. med.; Sanitätsrat | ||||||||||||||||||||||
| MUTTER | Elfers, Katharina | ||||||||||||||||||||||
| ÄMTER / FUNKTIONEN | | Münster, Regierungsbezirk | Regierungspräsident/in (RP) | 5 | 1850-07-21 - 1871-05/08 | Westfalen, Provinz (Preußen) <1815-22.08.1946> | Oberpräsident (OP) | 4 | 1850-07-21 - 1871-05-08 | ||||||||||||||||||||||
| BIOGRAFIE | Familie stammt aus Westfalen; preußischer Adel 15.10.1840. Besuch des Lyzeums Vreden; dgl. des Lyzeums Mainz; Universität Münster, Rechtswissenschaft; dgl. Brüssel, Rechtswissenschaft; Mai 1813 bis November 1813 in der kaiserlichen französischen Garde d'honneur; 29.08.1815 preußischer Premier-Leutnant; 10.02.1818 Kapitän der Landwehr; 28.02.1816 Auskultator; 22.02.1817 Gerichts-Referendar beim Oberlandesgericht Münster; 21.05.1819 Gerichts-Assessor in Ratibor; 03.05.1821 Oberlandesgericht-Rat in Paderborn; 21.06.1831 Geheimer Justiz- und Vortragender Rat im Justizministerium; 03.05.1832 Geheimer Finanzrat; 29.11.1834 Geheimer Oberjustiz- und Geheimer Oberrevisions-Rat; 05.08.1836 Ernennung zum Mitglied des Staatsrats; 02.01.1837 stellvertretender Staatssekretär; 23.04.1838 Staatssekretär; 11.01.1841 Direktor im Ministerium der geistlichen Angelegenheiten; 07.06.1842 Vortragender Rat im Staats- und Kabinetts-Ministerium; 16.08.1846 Finanzminister; 19.03.1848 Entlassung aus dem Staatsdienst; 21.07.1850 Oberpräsident von Westfalen; 08.05.1871 Versetzung in den Ruhestand auf eigenen Wunsch. 1842 Mitglied der Gesetzgebungskommission; 1849 Mitglied und Vorsitzender des provisorischen Bundesschiedsgerichts in Erfurt; Mitglied des Herrenhauses als Kronsyndikus; Mitglied des Historischen Vereins zu Münster; Kurator des westfälischen Altertumsvereins; Roter Adlerorden I. Klasse Großkreuz mit Eichenlaub; Schwarzer Adlerorden mit der Kette; Wirklicher Geheimer Rat und Exzellenz. StA Münster, Reg. Münster Nr. 4521; daselbst, Nachlaß Spießen Bd. 5; DZA Merseburg, Rep. 76 I Sekt. 31 Litt. D Nr. 12; ADB V S. 450f.; Klein, Personalpolitik S.125f.; Dücker, Familiengeschichte Duesberg. | ||||||||||||||||||||||
| PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 116240695 Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) Personendaten-Repositorium der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten 1867-1938 Personen im Verbundkatalog des HBZ NRW Kalliope, Verbundkatalog Nachlässe und Autographen | ||||||||||||||||||||||
| QUELLE | Schütz, Rüdiger | Oberpräsidentenlisten | S. 282 Schütz, Rüdiger | Die Oberpräsidenten der Provinzen Posen, Schlesien, Schleswig-Holsten, Hessen-Naussau, Westfalen und der Rheinprovinz in Tabellarischer Übersicht 1867-1918 | S. 298 Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 060, S. 265 Walter, Bernd | Die Beamtenschaft in Münster zwischen ständischer und bürgerlicher Gesellschaft | Nr. 207, S. 402 Schulte, Wilhelm | Westfälische Köpfe | S. 069f. | Köln Westfalen 1180-1980 | Bd. 1, S. 479 Kohl, Wilhelm / Giesler, Robert | Die Matrikel der Universität Münster 1780 bis 1818 | S. 230f, Nr. 0838 | ||||||||||||||||||||||
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||||||||
| DATUM AUFNAHME | 2003-10-10 | ||||||||||||||||||||||
| DATUM ÄNDERUNG | 2010-04-28 | ||||||||||||||||||||||
| AUFRUFE GESAMT | 3359 | ||||||||||||||||||||||
| AUFRUFE IM MONAT | 10 | ||||||||||||||||||||||
Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/per242 | |||||||||||||||||||||||
zurück | Drucken / Speichern Empfehlen Neue Suche Kommentar Urheberrecht | Seitenanfang | |||||||||||||||||||||||

Suche Portal
Seiten-URL:
