PROJEKT | ||
---|---|---|
PROJEKTNAME | Zentrale Quellen: Altes Reich (1555, 1648, 1654) | |
LAUFZEIT | 2004, 2006 | |
TRÄGER | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Internet-Portal "Westfälische Geschichte" | |
SPARTE | Medien, Medienzentren, Verlage | |
KURZINFORMATION | Zentrale Quellen zur Geschichte des Alten Reichs: Der Augsburger Reichsabschied (1555), die "Westfälischen Friedensverträge" (1648, in deutscher Volltext-Übersetzung), die "Reichshofratsordnung" (1654) und der sog. "Jüngste Reichsabschied" (1654) aus der | |
INFORMATION | Fünf der so genannten "Reichsgrundgesetze" spielten eine herausragende Rolle im konfessionellen und verfassungsrechtlichen Gefüge des Alten Reichs: der Augsburger Reichsabschied ("Augsburger Religionsfrieden") von 1555 sowie der Osnabrücker Friedensvertrag ("Instrumentum Pacis Osnabrugensis", IPO) und der Münstersche Friedensvertrag ("Instrumentum Pacis Monasteriensis", IPM). Letztere beendeten 1648 den Dreißigjährigen Krieg und fixierten als "ewiges Grundgesetz" die politischen Veränderungen des Krieges bis zum Ende des Reichs. Sie zählen neben der Reichshofratsordnung (1654) und dem sog. Jüngsten Reichsabschied (1654), der dem Westfälischen Frieden Gesetzeskraft verlieh, zu den zentralen Dokumenten der deutschen Geschichte. Im Rahmen einer Kooperation mit Arno Buschmann und dem Nomos-Verlag werden die fünf Quellentexte, z.T. in einer modernen deutschen Übersetzung, in Volltext zugänglich gemacht. | |
QUELLE | Buschmann, Arno | Kaiser und Reich | | |
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | ||
DATUM AUFNAHME | 2004-01-11 | |
AUFRUFE GESAMT | 12845 | |
AUFRUFE IM MONAT | 21 | |
Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/pro23 | ||
zurück | Drucken / Speichern Empfehlen Neue Suche Kommentar Urheberrecht | Seitenanfang |