PERSON

FAMILIETölle
VORNAMEGeorg
BERUF / FUNKTION1934 NS-Kreisleiter des Kreises Münster-Stadt, 1938-1945 Bürgermeister in Herford


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1896-11-13   Suche
GEBURT ORTWestenholz
KONFESSIONkath.
TOD DATUM1990-11-25   Suche
TOD ORTAttendorn


BIOGRAFIE1903-1911 Volksschule Westenholz, 1912-1914 Progymnasium Rietberg, ~ 1914-1915 Humanistisches Gymnasium Paderborn, September 1915-Oktober 1918 Kriegsteilnehmer, Herbst 1919 Abitur, 1919-1921 Banklehre, Dezember 1921-Dezember 1923 Bankbeamter, dann bis März 1925 Leiter der Sparkassennebenstelle Hopsten/Kreis Tecklenburg, dann Buchhalter in der Industrie, 01.05.1934-15.10.1934 hauptamtlicher NSDAP-Kreisleiter des Kreises Münster-Stadt, 16.10.1934-März 1938 (bis 15.07.1935 hauptamtlicher, dann ehrenamtlicher) NSDAP-Kreisleiter des Kreises Steinfurt, 15.07.1935-08.05.1938 Amtsbürgermeister in Rheine, 09.05.1938-1945 Bürgermeister in Herford (Dezernent für Polizei, Wohlfahrts- und Gesundheitswesen), 28.08.1939-15.07.1943 Kriegsteilnehmer (zuletzt Oberleutnant), Ende August 1943 vom Regierungspräsidenten in Minden erfolglos als „Kriegsnachfolger" des Landrats Hüter in Minden vorgeschlagen), ab 18.10.1943 bzw. 14.12.1943 durch Vfg. des Oberpräsidenten bis auf weiteres zur Dienstleistung an die Stadtverwaltung Recklinghausen abgeordnet, 22.01.1944 unter dem Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs zum 1. Stellvertreter des Vorsitzenden des Versicherungsamts für den Stadtkreis Recklinghausen ernannt, 14.02.1945 Aufhebung der Abordnung auf gemeinsamen Antrag des Regierungspräsidenten Minden und des Oberbürgermeisters in Recklinghausen, April 1945 in amerikanischer Kriegsgefangenschaft, bis 15.10.1947 in Fallingbostel interniert, Entlassung ohne Verfahren), Im Entnazifizierungsverfahren 1949 zunächst in Kategorie HI, 1951 in Kategorie IVc eingestuft, 1949 zunächst Landwirtschaftsgehilfe bei seinem Bruder, dann Bauhilfsarbeiter bei der Versetalsperre in Lüdenscheid, dann in Olpe wohnhaft, seit 1972 in Attendorn

01.03.1930 NSDAP (Nr. 294.557), 30.01.1933 NSDAP-Ortsgruppenleiter Gescher, 1933 Mitglied des Kreisausschusses Coesfeld, 08.05.1938 Gauredner der NSDAP, Gaufachberater der DAF

Quelle: Stelbrink, S. 197ff.

QUELLE  Lilla, Joachim | Die leitenden Beamten der Stadt Recklinghausen von 1918 bis 1945 unter besonderer Berücksichtigung der Magistratsverfassung bis 1933 | S. 227f.
AUFNAHMEDATUM2013-09-18


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 103623794X


QUELLE    Stelbrink, Wolfgang | Die Kreisleiter der NSDAP in Westfalen und Lippe | S. 197-199
  Lilla, Joachim | Die leitenden Beamten der Stadt Recklinghausen von 1918 bis 1945 unter besonderer Berücksichtigung der Magistratsverfassung bis 1933 | S. 227f.

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.8   1850-1899
3.9   1900-1949
3.10   1950-1999
Ort2.34   Recklinghausen-Stadt, Kreis <NSDAP>
Sachgebiet3.11   Städte und Gemeinden, Ober-/Bürgermeister/Ober-Bürgermeisterin, Mitarbeiter
DATUM AUFNAHME2004-02-12
DATUM ÄNDERUNG2015-10-26
AUFRUFE GESAMT168
AUFRUFE IM MONAT51