PERSON | ||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| FAMILIE | Ludwig | |||||||||||||||||||||||||
| VORNAME | Wilhelm | |||||||||||||||||||||||||
| BERUF / FUNKTION | Bergassessor | |||||||||||||||||||||||||
| GESCHLECHT | männlich | |||||||||||||||||||||||||
| GEBURT DATUM | 1836-09-30 Suche Portal | |||||||||||||||||||||||||
| TOD DATUM | 1915-00-00 Suche Portal | |||||||||||||||||||||||||
| BIOGRAFIE | geboren am 30.09.1836, gestorben 1915 12.07.1864: Eintritt in das Referendariat des preußischen Staatsdienst 1866: Erhalt des Erinnerungskreuzes für 1866 08.06.1867: Berufung zum Bergassessor im Oberbergamtsbezirk Bonn 1868: Berufung zum Hilfsarbeiter bei der Berginspektion Reden, dann zum Hilfsarbeiter bei der Berginspektion Heinitz 1870: Berufung zum Bergwerksdirektor des Eschweiler Bergwerksvereines zu Eschweiler 1871: Erhalt des Eisernen Kreuzes 2. Klasse, sowie der Kriegsdenkmünze für 1870/71 1874: Berufung zum Bergwerksdirektor des Allgemeinen Knappschaftsvereines zu Bochum. 1895: Ernennung zum Bergrat 1897: Erhalt der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Medaille 1897 1904: Erhalt des Roter-Adler Ordens 4. Klasse 1906: Eintritt in den Ruhestand zu Bochum
| |||||||||||||||||||||||||
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||||||||||||||
| DATUM AUFNAHME | 2025-02-28 | |||||||||||||||||||||||||
| AUFRUFE GESAMT | 30 | |||||||||||||||||||||||||
| AUFRUFE IM MONAT | 2 | |||||||||||||||||||||||||
Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/per17671 | ||||||||||||||||||||||||||
zurück | Drucken / Speichern Empfehlen Neue Suche Kommentar Urheberrecht | Seitenanfang | ||||||||||||||||||||||||||

Suche Portal
Seiten-URL:
