PERSON | ||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| FAMILIE | Ammon, von | |||||||||||||||||||||||||
| VORNAME | Siegfried | |||||||||||||||||||||||||
| BERUF / FUNKTION | Bergassessor, Bergamtsdirektor, Geheimer Oberbergrat | |||||||||||||||||||||||||
| GESCHLECHT | männlich | |||||||||||||||||||||||||
| GEBURT DATUM | 1835-08-14 Suche Portal | |||||||||||||||||||||||||
| TOD DATUM | 1903-12-13 Suche Portal | |||||||||||||||||||||||||
| BIOGRAFIE | geboren am 14.08.1835, gestorben 1903 16.07.1863: Referendariat im preußischen Beamtendienst 23.05.1866: Assessor im Oberbergamtsbezirk Bonn 1866: Erhalt des Erinnerungskreuz für 1866 1867: Berufung zum stellvertretendem Leiter der Berginspektion am Deister 1868: Ernennung zum Berginspektor und Leiter der Bergwerksdirektion am Deister 1870: Ernennung zum stellvertretendem Mitglied der Bergwerksdirektion zu Saarbrücken 1871: Erhalt der Kriegsdenkmünze für 1870/71 1872: Ernennung zum Mitglied der Bergwerksdirektion zu Saarbrücken und Erhalt der Landwehrdienstauszeichnung 2. Klasse, dann Berufung zum Bergewerksdirektor und Direktor der Berginspektion von der Hendt 1876: Ernennung zum Bergrat 1880: Erhalt der Landwehrdienstauszeichnung 1. Klasse 1883: Ernennung zum Oberbergrat und Mitglied des Oberbergamtes zu Breslau 1884: Erhalt des Roter-Adler Orden 4. Klasse 1886: Ernennung zum Generaldirektor der Tiele-Wincklerschen Gesamtverwaltung zu Kattowitz 1889: Ernennung zum Ehrenritter des Johanniterordens und Berufung zum Oberbergrat und Mitglied des Oberbergamtes zu Dortmund 1893: Berufung zum Hilfsarbeiter im Ministerium für Handel und Gewerbe zu Berlin 1894: Ernennung zum Geheimen Bergrat und Vortragendem Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe zu Berlin 1897: Erhalt der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Medaille 1897 1898: Erhalt des Roter-Adler Ordens 3. Klasse mit Schleife und Ernennung zum Rechtsritter des Johanniterorden 1899: Ernennung zum Geheimen Oberbergsrat 1901: Erhalt des Ehrenkreuz 2. Klasse des Fürstlich Schaumburgisch-Lippischen Hausorden und Berufung zum Berghauptmann und Direktor des Oberbergamtes zu Bonn 1902: Erhalt des Roter-Adler Ordens 2. Klasse mit Eichenlaub und des Ehrengroßkomturkreuz des Großherzoglichen Oldenburgischen Haus- und Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig
| |||||||||||||||||||||||||
| PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1033723673 | |||||||||||||||||||||||||
| QUELLE | Serlo, Walter | Die preußischen Bergassessoren | S. 30f. | |||||||||||||||||||||||||
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||||||||||||||
| DATUM AUFNAHME | 2025-02-25 | |||||||||||||||||||||||||
| DATUM ÄNDERUNG | 2025-02-25 | |||||||||||||||||||||||||
| AUFRUFE GESAMT | 90 | |||||||||||||||||||||||||
| AUFRUFE IM MONAT | 2 | |||||||||||||||||||||||||
Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/per17663 | ||||||||||||||||||||||||||
zurück | Drucken / Speichern Empfehlen Neue Suche Kommentar Urheberrecht | Seitenanfang | ||||||||||||||||||||||||||

Suche Portal
Seiten-URL:
