PERSON | ||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Varnbühler | |||||||||||||||||||||||||
VORNAME | Johann Conrad | |||||||||||||||||||||||||
BERUF / FUNKTION | Jurist, Diplomat | |||||||||||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | |||||||||||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1595-11-28 ![]() | |||||||||||||||||||||||||
GEBURT ORT | Stuttgart | |||||||||||||||||||||||||
EHEPARTNER | (I) 1624-06-22, Göppingen: Buchner von Buchberg, Anna (gest. 03.03.1627 im Kindbett) (II) 1628-05-26, Nürnberg: Beck, Susanne (geb. 20.06.1611, gest. 06.04.1655), Eltern: Gerlach Beck, Kaufmann in Nürnberg, und Susanne Faschanz, 9 Kinder | |||||||||||||||||||||||||
TOD DATUM | 1657-04-10 ![]() | |||||||||||||||||||||||||
TOD ORT | Stuttgart | |||||||||||||||||||||||||
BEGRÄBNIS ORT | Hospitalkirche | |||||||||||||||||||||||||
VATER | Varnbühler, Ulrich, Kaiserlicher Rat und Protonotar am Reichskammergericht in Speyer | |||||||||||||||||||||||||
MUTTER | Königsbach, Agnes | |||||||||||||||||||||||||
BIOGRAFIE | 1609 immatrikuliert Tübingen, Magister, 1613-17 Jurastudent, geht 1613 nach dem Prozeß und der Enthauptung des Kanzlers Ensslin als dessen Verwandter nach Wien, Advokat, Reichshofrat; 1624 wieder in Stuttgart, 1632 Württemberger Sekretär, 1633 Sekretär beim Heilbronner Bund und in enger Zusammenarbeit mit dem schwedischen Kanzler Axel Oxenstierna, 1635 in Frankfurt/Main, bemüht um die Restituierung des Herzogs in Württemberg, 1639 Gelernter Oberrat, 1641 Geheimer Regimentsrat, 1641 Gesandter nach Goslar, 1642 Gesandter nach Mainz, 1643 Gesandter zum Deputationstag nach Frankfurt/Main wegen Rückgewinnung der württembergischen Gebiete, März 1645-1648 Universalis Legatus zum Westfälischen Frieden, "Bey der Westphälischen Friedens-Gesandtschft hat selbiger dem Evangelischen Wesen viele nützliche Dienste erwiesen", vertritt Württemberg, seit 1646 auch Veldenz und die fränkische Grafenbank (erreicht für Württemberg im Friedensvertrag die volle Restitution, unterzeichnet für Württemberg, Mömpelgard und die fränkischen Grafen), 1649/50 zusammen mit Obristlieutnant Peter Pflaumer Gesandter auf dem Exekutionstag in Nürnberg, erkrankt dort und reist ab, aber schon im Nov. 1650 Gesandter in Wien (wegen Reichslehen, erhält von Kaiser Ferdinand III. eine goldene Halskette), 1650 Obervogt zu Leonberg, 1653 für Pfalz-Lauterecken Gesandter auf dem Reichstag in Regensburg; Kaiserlicher Hofpfalzgraf 1650, ”Erneuerung des alten Adels”, Namens- und Wappenbesserung: 1652, 1652 Aufnahme in die schwäbische Reichsritterschaft, Stammvater des adligen von Varnbühler; erhält 1639 vom Herzog ein Haus in Stuttgart geschenkt, erhält 1649 die Belehnung mit Hemmingen als erblichen Besitz Unter den 6 Söhnen und 3 Töchter: Susanne (Heirat I. Friedrich Jäger von Jägersberg; Heirat II. 7.4.1657 Georg Wilhelm von Bidembach, 1614-1677, Reichshofrat).
| |||||||||||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 102512663![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||
QUELLE | ![]() | |||||||||||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2023-09-21 | |||||||||||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2023-10-02 | |||||||||||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 114 | |||||||||||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 12 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |