PERSON | |||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| FAMILIE | Thumbshirn, von | ||||||||||||||||||||||
| VORNAME | Wolf Conrad | ||||||||||||||||||||||
| BERUF / FUNKTION | Diplomat | ||||||||||||||||||||||
| GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||||||||
| GEBURT DATUM | 1604-04-28 Suche Portal | ||||||||||||||||||||||
| GEBURT ORT | Ponitz | ||||||||||||||||||||||
| EHEPARTNER | (II) 1640-02-14/24, Altenburg: Bertram, Maria Elisabeth (geb. um 1620, gest. 1692), Eltern: Bernhard Bertram, Geheimrat und Kanzler in Altenburg, und Maria Timäus, Kanzler-Tochter | ||||||||||||||||||||||
| TOD DATUM | 1667-11-24 Suche Portal | ||||||||||||||||||||||
| TOD ORT | Altenburg | ||||||||||||||||||||||
| BEGRÄBNIS DATUM | 1667-12-19 | ||||||||||||||||||||||
| BEGRÄBNIS ORT | Altenburg | ||||||||||||||||||||||
| VATER | Thumbshirn, Hans Heinrich von, Württemberger Hofjunker, Herr auf Ponitz | ||||||||||||||||||||||
| MUTTER | Einsiedel, Anna von, aus dem Hause Syra | ||||||||||||||||||||||
| BIOGRAFIE | Privatlehrer, 1623 Universität Leipzig, 1626 Tübinger College equestrian, reiste dann nach Straßburg, kehrte wegen des Krieges und Vermögensverfall nach Hause zurück, dann Kriegsdienst als Gemeiner unter dem Sächsischen Oberst Hans von Dieskau, ging dann nach Dresden, wo er den Kanzler von Lüttichau kennenlernte; 1632 auf Empfehlung Lüttichaus Hofmeister des Prinzen Johann von Anhalt, ging mit diesem und seiner Mutter nach Oldenburg, dann 1639 auf seine Güter; 1639 Herzog Sächsischer Hof- und Justizienrat in Altenburg, 1640 Altenburger Reichstagsgesandter mit Johannes Jacob Drach, dem Kanzler in Coburg, Mitwirkung an der ernestinischen Landesteilung (Coburg fällt an Altenburg), 1643 Obersteuereinnahme-Direktor, August 1645 Gesandter nach Osnabrück und Münster, übernahm Oktober 1645 die Leitung des Ausschusses für Religionsfragen [1]; Er war einer der eifrigsten Protestanten und bildete mit seinem Kollegen Carpzov und dem Weimarer Gesandten Heher den radikal-lutherischen Flügel, im engen konfessionellen Geist des 16. Jahrhundert [2] 1647 übernahm er das Direktorium des Evangelischen Fürstenrats. 1649 Gesandter nach Nürnberg zu den Exekutions-Traktaten, dann Geheimrat, 1653 Kanzler (Nachfolger seines Schwiegervaters); Als Kanzler war er am Abschluß der Henneberger Landesteilung maßgeblich beteiligt, hatte Sorge und Mühe mit den Erfurter Händeln. [1] F. Dickmann, Der Westfälische Frieden, 344f. [2] F. Dickmann, Der Westfälische Frieden, 344. | ||||||||||||||||||||||
| PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 104246073 Bayerische Staatsbibliothek, Katalog Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuerttemberg Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuerttemberg Bibliotheksverbund Bayern (Gateway Bayern) Bibliotheksverbund Bayern (Gateway Bayern) Hessische wissenschaftliche Bibliotheken, Verbundkatalog (hebis) Hessische wissenschaftliche Bibliotheken, Verbundkatalog (hebis) Personen im Verbundkatalog des HBZ NRW Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17) Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) Kalliope, Verbundkatalog Nachlässe und Autographen Kalliope, Verbundkatalog Nachlässe und Autographen Digitaler Porträtindex druckgraphischer Bildnisse/Frühe Neuzeit - Bildarchiv Foto Marburg Digitaler Porträtindex druckgraphischer Bildnisse/Frühe Neuzeit - Bildarchiv Foto Marburg Porträtsammlung - USB Köln Porträtsammlung Trier - Tripota Virtuelles Kupferstichkabinett der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel und des Herzog-Anton-Ulrich Virtuelles Kupferstichkabinett der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel und des Herzog-Anton-Ulrich | ||||||||||||||||||||||
| QUELLE | Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | Bd. 2, S. 88f. | ||||||||||||||||||||||
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||||||||
| DATUM AUFNAHME | 2023-09-19 | ||||||||||||||||||||||
| DATUM ÄNDERUNG | 2024-03-12 | ||||||||||||||||||||||
| AUFRUFE GESAMT | 152 | ||||||||||||||||||||||
| AUFRUFE IM MONAT | 2 | ||||||||||||||||||||||
Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/per17154 | |||||||||||||||||||||||
zurück | Drucken / Speichern Empfehlen Neue Suche Kommentar Urheberrecht | Seitenanfang | |||||||||||||||||||||||

Suche Portal
Seiten-URL:
