BIOGRAFIE

FAMILIEGloxin
VORNAMEDavid


GEBURT DATUM1597-03-16
GEBURT ORTBurg auf Fehmarn
TOD DATUM1671-02-26
TOD ORTLübeck


BIOGRAFIEStudiert in Wittenberg April 1618 (Femaria Holsatus), Rostock, 1622-25 Hofmeister der Familie von Pogwisch zu Neukloster bei Wismar, Doktor beider Rechte in Rostock 1624, Tour mit den Pogwisch-Söhnen durch Deutschland, England, Frankreich und Teile Spaniens; Advokat in Rostock, 1632 Holsteinisch-Gottorper Rat (später von Haus aus), 1642 Syndicus der Stadt Lübeck und der Hanse, 1642 Gesandter in Kopenhagen, Ende 1644-49 Lübecks Vertreter auf den Verhandlungen zum Westfälischen Frieden in Osnabrück mit Schwerpunkt Sundzoll und Handelsfragen, vertritt erfolgreich die Interessen der Hanse, auch Vertreter des Bistums Lübeck, des Herzogtums Sachsen-Lauenburg, der Reichsstädte Goslars und Nordhausen, zeitweise von Württemberg mit der Stimmführung für Mömpelgard beauftragt, sein Verdienst ist der Einschluss der Hanse in den Friedensvertrag mit den Reichsständen und zwischen Spanien und der Niederlande, die dauernde Neutralität der Städte Hamburg, Lübeck und Bremen, sowie Handelserleichterungen, 1649 Kreistagsgesandter, 1649/50 Gesanter zum Exekutionstag in Nürnberg, 1652 und 1663 erneut auf Kreistagen, 1653/54 Gesandter zum Reichstag nach Regensburg [1], 1653 auch Kaiserlicher Rat, dann an den Schweden-Bremer Verhandlungen in Stade beteiligt, 1654 beteiligt am Frieden des Bischofs mit der Stadt Münster, 05.10.1662 Reichstagsgesandter der Stadt Lübeck nach Regensburg (Oertel), 1663 erreicht er die Abweisung der Ansprüche des Johannisklosters auf Reichsunmittelbarkeit zugunsten der Stadt Lübeck, 1666 Ratsherr und sogleich Bürgermeister in Lübeck (1665 Kassarezess, 1669 Bürgerrezess, das heißt der neuen Verfassung Lübecks bis 1806), Präsident der Konsistoriums in Lübeck, Vorsteher der Schabbel-Stiftung, stiftet den Gloxin-Gang für bedürftige Bürger bei St. Ägidien.

[1] Nach dem Lebenslauf des Sohnes, Lp Braunschweig, Nr. 1876; Ahasver von Brandt, in: Geist und Politik in der Lübeckischen Geschichte, 1954.
WEITERE BIOGRAFIE/N  Duchhardt, Heinz / Dethlefs, Gerd / Queckenstedt, Hermann | "...zu einem stets währenden Gedächtnis" | S. 286f.


QUELLE    Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | S. 35
PROJEKT    Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert
DATUM AUFNAHME2023-04-02
DATUM ÄNDERUNG2024-03-05
AUFRUFE GESAMT71
AUFRUFE IM MONAT71