PERSON | | |
|---|
|
| FAMILIE | Lehnmann |
| VORNAME | Michael |
| BERUF / FUNKTION | Jurist, Gesandter, Kanzler |
|
|
| VERWEISUNGSFORM | ursprünglich Lehmann |
| GESCHLECHT | männlich
|
| GEBURT DATUM | 1609-03-20 Suche Portal |
| GEBURT ORT | Zittau |
| EHEPARTNER | 1634-11-26, Eisenberg: Fischer, Anna Elisabeth (16.05.1612-07.01.1680), Eltern: Michael Fischer, Superintendent zu Eisenberg, und Maria Born |
| TOD DATUM | 1681-07-26 Suche Portal |
| TOD ORT | Sondershausen |
|
|
| VATER | Lehnmann, Clemens (gest. 06.07.1629), Pfarrer in Burkersdorf und Berzdorf, Diakon in Zittau, Archidiakon |
| MUTTER | Möller, Anna Regina |
|
|
| BIOGRAFIE | Immatrikuliert in Wittenberg 1626, Leipzig 1629, Jena 1630, Doktor bei der Rechte ebenda 1635; 1634/35 Freiherr von Schencker Rat und Amtmann zu Tonna, 1641 Syndikus der Stadt Mühlhausen/Thüringen, vertritt diese zusammen mit Ratsherr Georg Engelhardt in Münster und Osnabrück 1645-1648, 1649 in Braunschweig, Dezember 1662-1681 Gräflich Schwarzburger Rat und Kanzler in Sondershausen, auch Konsiliumspräsident ebenda.
|
|
|
| PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 104134658
HEIDI, Bibliothekskatalog der Universität Heidelberg
Kalliope, Verbundkatalog Nachlässe und Autographen
|
|
|
| QUELLE | Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | S. 54
|
|
|
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
| DATUM AUFNAHME | 2023-05-09 |
| DATUM ÄNDERUNG | 2024-01-30 |
| AUFRUFE GESAMT | 233 |
| AUFRUFE IM MONAT | 7 |
|
|