PERSON

FAMILIEGoll, von
VORNAMEJohann Wilhelm
BERUF / FUNKTIONPolitiker, Gesandter, Bürgermeister


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1598-00-00   Suche
GEBURT ORTSchlettstadt [Sélestat]
EHEPARTNER(I) 1623-05-23, Schlettstadt [Sélestat]: Bilonius, Anna Maria

(II) 1646-08-28, Münster/Westfalen: Obser, Anna Ursula (12.07.1680-02.09.1705), Eltern: Hans Jacob Obser, Erzherzoger Rat, Landesvogteiverwalter in Rötteln, und Ursula Goll
TOD DATUM1672-04-08   Suche
TOD ORTHeimbach [Teningen-Heimbach]


VATERGoll, Oswald von, Bürgermeister und Schultheiß von Schlettstadt [Sélestat]
MUTTERRoesch, Anastasia


BIOGRAFIEStudent Ingenieurswesen (Verteidigungswesen) in Padua, Straßburg, 1625 Ratsmitglied, 1628-32 Bürgermeister und Gerichtsassistent in Schlettstadt, 1633-37 Erzherzoger Kriegszahlmeister in Breisach, 1637 Oberkriegskommandant in Mähren, Gesandter des Hofstaats Österreich zum Westfälischen Frieden (für Erzherzog Ferdinand Karl und seine Gemahlin Claudia) und die Decapolis im Elsaß (zusammen mit Johann Balthasar Schneider), 1649 Schultheiß in Schlettstadt, noch 1650 Bürgermeister und Gerichtsassistent ebenda, 1650/51 Oberösterreicher Rat und Gesandter zum Exekutionstag nach Nürnberg, 1652 Kammerpräsident in Vorderösterreich, Herr auf Kintzheim (von Schlettstadt 1649 gekauft) und Heimbach (1652 aus dem Erbe des Hans Dietrich von Hohenlandenberg, gestorben 1644, gekauft), wo er dann wohnt, Reichsadel durch Ferdinand III.: 18.12.1647; Vetter von Volmar, siehe unten.

Kinder:
- Hans Wilhelm (geboren Münster September 1647, gestorben Venedig 06.03.1676, studiert in Padua.)
-Maria Johanna Jacobina, Erbin von Kintzheim (Heirat I. Wilhelm Franz de Borin, Kapitän im Regiment von Sorbeck; Heirat II. Louis Francois de Sanson, Comte de Millon, Signore d'Eancé, Leutnant-Colonel im Regiment de la Chatre)
-Anna Maria, getauft Münster 17.09.1647, Pate: Volmar [1] (Heirat I. 20.05.1669 Franz Ignaz Protais Willig, gestorben 1678, Doktor bei der Rechte, Kaiserlicher Rat und der Ballie Rheinfelden).

Onkel:
- Jacob Goll, Vater des Matthias von Goll, geb. Freiburg 03.08.1604, Kaiserlicher Obristmeister der Stadt Freiburg, Festungs-Chef in Böhmen und Mähren.

[1] Acta Pacis Westphalicae III D Varia, S. 280.

QUELLE  Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | S. 37
AUFNAHMEDATUM2023-04-02


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1015450091


QUELLE    Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | S. 37

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.2   1550-1599
3.3   1600-1649
3.3.1   Dreißigjähriger Krieg / Westfälischer Friede <1618-1648>
3.4   1650-1699
Ort1.10.500   Osnabrück, Stadt
3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet3.14.4   Außenpolitik, diplomatische Beziehungen
3.19   Politikerin/Politiker, Abgeordnete/Abgeordneter
DATUM AUFNAHME2023-04-02
DATUM ÄNDERUNG2024-01-25
AUFRUFE GESAMT100
AUFRUFE IM MONAT100