PERSON | | |
|---|
|
| FAMILIE | Althoven (Althoff, Aldenhoven), von |
| VORNAME | Theodor |
| BERUF / FUNKTION | Jurist, Diplomat |
|
|
| VERWEISUNGSFORM | diertich, Dederich |
| GESCHLECHT | männlich
|
| EHEPARTNER | 1636-05-13, Düsseldorf: Gippenbusch, Anna Catharina (geb. 1600, gest. 24.03.1646), Eltern: Heinrich Wallraf (Walrave, Walram) Gippenbusch, Herzog von Jülich-Berg, Vize-Kanzler, und Catharina von Lauwenburg |
| TOD DATUM | 1654-07-22 Suche Portal |
|
|
| VATER | Althoven, Peter von |
| MUTTER | Schlechtingen, Margarethe von |
|
|
| BIOGRAFIE | immatrikuliert in Köln (ca. 1620 "Mirspachius lutimontensis") [1], Doktor bei der Rechte Köln 1622 (Präses Johann Tossanus); 1633 gelehrter Rat, siegelt 1633 als Dietherich Althoff, Hofrat in Düsseldorf, 1635 Pfalz-Neuburg. Geheimrat und Lehen-Direktor, 1636-1654 Jülich-Berg. Vize-Kanzler ebenda, 1645-48 Gesandter nach Münster und Osnabrück.
[1] PH. Ranieri/K. Härter, Biographisches Repertorium der Juristen im Alten Reich, 1997, CD-Rom.
|
|
|
| PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1014035953
|
|
|
| QUELLE | Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | Bd. 2, S. 12
|
|
|
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
| DATUM AUFNAHME | 2022-07-26 |
| DATUM ÄNDERUNG | 2024-03-04 |
| AUFRUFE GESAMT | 500 |
| AUFRUFE IM MONAT | 8 |
|
|