LITERATUR

HERAUSGEBERKersting, Franz-Werner
TITELPsychiatriereform als Gesellschaftsreform
UNTERTITELDie Hypothek des Nationalsozialismus und der Aufbruch der sechziger Jahre
ZEITSCHRIFT/REIHE/BANDForschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 46
ORTPaderborn [u.a.]
JAHR2003   Suche
ISBN3-506-79619-4
INFORMATIONBeiträge:
FRANZ-WERNER KERSTING, Einführung, S. 1-12; HANS-WALTER SCHMUHL, Einführung [Sektion I], S. 15-19; HEINZ FAULSTICH, Die Anstaltspsychiatrie unter den Bedingungen der "Zusam-menbruchgesellschaft", S. 21-30; SABINE HANRATH, Strukturkrise und Reformbeginn: Die Anstaltspsychiatrie in der DDR und der Bundesrepublik bis zu den 60er Jahren, S. 31-61; FRANZ-WERNER KERSTING, Vor Ernst Klee. Die Hypothek der NS-Medizinverbrechen als Reformimpuls, S. 63-80; ANDREAS CROME, Einführung [Sektion II], S. 83-85; JÖRG SCHULZ, Die Rodewischer Thesen von 1963 - ein Versuch zur Reform der DDR-Psychiatrie, S. 87-100; ALEXANDER VELTIN, Praktische Reformansätze in den 60er Jahren: Therapeutische Gruppenarbeit im psychiatrischen Krankenhaus, S. 101-112; HEINZ HÄFNER, Die Inquisition der psychisch Kranken geht ihrem Ende entgegen. Die Geschichte der Psychiatrie-Enquete und Psychiatriereform in Deutschland, S. 113-140; VOLKER JAKOB, "Wartesaal mit Hoffnung". Psychiatrie und Reform im Spiegel zeitgenössischer Filme aus Gütersloh, Eickelborn und Bremen (1963/67). Versuch einer Bewertung, S. 141-148; MERITH NIEHUSS, Einführung [Sektion III], S. 151-154; MANFRED BAUER, Reform als soziale Bewegung: Der "Mannheimer Kreis" und die Gründung der "Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie", S. 155-163; CORNELIA BRINK, Radikale Psychiatriekritik in der Bundesrepublik. Zum Sozialistischen Patientenkollektiv in Heidelberg, S. 165-179; WILFRIED RUDLOFF, Sozialstaat, Randgruppen und bundesrepublikanische Gesellschaft. Umbrüche und Entwicklungen in den sechziger und frühen siebziger Jahren, S. 181-219; BERND EIKELMANN, Einführung [Sektion IV], S. 223-226; WOLFGANG PITTRICH, Psychiatriereform als Gesellschaftsreform. Das Beispiel der "Bürgerhilfe Sozialpsychiatrie Frankfurt am Main e.V.", S. 227-258; GERDA ENGELBRACHT/HELMUT HASELBECK, "Vom Aufbruch in eine andere Zukunft". Bremer Psychiatrie zwischen 1945 und 1975, S. 259-271; HANS-LUDWIG SIEMEN, Die chronisch psychisch Kranken "im Abseits der Psychiatriereform". Das Beispiel Bayern, S. 273-286.
DATUM AUFNAHME2004-02-22
AUFRUFE GESAMT948
AUFRUFE IM MONAT69