LITERATUR

HERAUSGEBERReininghaus, Wilfried / Teppe, Karl
TITELVerkehr und Region im 19. und 20. Jahrhundert
UNTERTITELWestfälische Beispiele
ZEITSCHRIFT/REIHE/BANDForschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 29
ORTPaderborn
JAHR1999   Suche
ISBN3-506-79601-1
INFORMATIONBeiträge:
WILFRIED REININGHAUS, Verkehr und Region. Eine Einführung, S. 1-43; KLAUS TENFELDE, Verkehr, Mobilität und Kommunikation, S. 45-55; WERNER KROKER, Frühe Eisenbahnen und das Montanwesen, S. 57-70; CLEMENS WISCHERMANN, Chausseebau und Landverkehr in Westfalen während der Frühindustrialisierung, S.71-94; THOMAS VÄHRMANN, Überregionale Verkehrsströme der Eisenbahnen. Ein Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der drei großen Eisenbahngesellschaften in den westlichen preußischen Provinzen zwischen 1850 und 1880, S. 95-112; SUSANNE BROCKFELD, "... wird überall die Eisenbahn zu einer Frage des Seins oder Nichtseins": Eisenbahnkomitees in Westfalen 1830-1870, S. 113-126; DIETER ZIEGLER, Nebenbahnen und Kleinbahnen in Westfalen, S. 127-154; ANDREAS KUNZ, Zur wirtschaftlichen Bedeutung der Wasserstraßen Westfalens in der Epoche der Industrialisierung. Eine historisch-kartographische Studie, S. 155-177; UWE GRANDKE, Eisenbahnräte in Rheinland und Westfalen, S. 179-199; BERND WALTER, Das Scheitern der Rheinisch-Westfälischen Schnellbahn in den 1920er Jahren - Regionale Verkehrsentwicklung, technische Innovation und Interessenpolitik, S. 201-248; DIETMAR KLENKE, Autobahnen in Westfalen von den Anfängen bis zum Höhepunkt der 1970er Jahre - Eine Geschichte der politischen Planung, S. 249-270; THOMAS A. BARTOLOSCH, Eisenbahnfrachttarife als wirtschaftspolitisches Instrument. Zur Bekämpfung von Standortnachteilen der Siegerländer Schwerindustrie im 19. und 20. Jahrhundert, S. 271-293; HEINZ WERNER KRETSCHMANN, Die Ausweitung des Eisenbahnnetzes im Ruhrgebiet im frühen 20. Jahrhundert, S. 295-310; CHRISTOPHER KOPPER, Die Entwicklung des LKW-Fernverkehrs 1930-1960, S. 311-324; VOLKER HUSBERG, Die Integration von Radfahrern in den Verkehr. Erfolg und Integration in Westfalen (1890-1935), S. 325-338; MATTHIAS FRESE, Naherholung und Ferntourismus. Tourismus und Tourismusförderung in Westfalen 1900-1970, S. 339-386; HELLMUTH STEFAN SEIDENFUS, Die Auswirkungen des Strukturwandels im Ruhrgebiet auf den Verkehrssektor 1950-1969, S. 387-402; HELGA KREFT-KETTERMANN, Verkehr und Ökologie, S. 403-423.

Rezensiert von:
Annotierte Bibliographie für die politische Bildung 1999; Abigail Green, German History 18 (2000), Heft 2; Lutz Münzer, Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 52 (2002); Heinrich Walle, Das Historisch-Politische Buch 49 (2001), Heft 4; Bernd Hey, Jahrbuch für Westfälische Kirchengeschichte 95 (2000); Thomas Tippach, Westfälische Forschungen 51 (2001).
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Ort1   Westfalen/-Lippe (allg.)
Sachgebiet11.1   Verkehr und Kommunikation / Allgemeines
11.2   Verkehrsentwicklung, Verkehrsplanung
11.5.1   Eisenbahn
11.6   Verkehrswege
DATUM AUFNAHME2004-02-22
AUFRUFE GESAMT1597
AUFRUFE IM MONAT157