QUELLE

DATUM1627-05-14   Suche   Suche DWUD
AUSSTELLUNGSORTCoesfeld
TITEL/REGESTSchreiben des Coesfelder Rats an Münsterische Regierung wegen der Niederlassung der Jesuiten und Capuziner in Coesfeld
TEXTWolehrwürtige, Gestrenge, Woledle unnd Hochgelährte, groisgepietende Herren.

Negst erbietungh Unser steedts wiewol geringer, dennoch gefließener diensten, zwingt Unnß die noth, E. Wolehrwürdige.Gestrenge, Woledle (Räte) dienstlich zu berichten, alß Herr Pater Steill der zeithero, daß derselbiger inn dieser Stadt Coisfeldt in Sanct Lamberti Kirchen denn Gottesdienst und Predigstuel vertrettenn, mit unverdroßenen Fleiß dahin getrachtet, daß die unter Unserer Pürgerschafft dahmals zum theill irrengehende zu dem rechtenn Catholischer religion reduciret werden muchten, durch Gottes gnade auch dabei einenn sonderlichen nutzen und Vortgangh Wir in der thadt empfundenn, Unnd daher, Godt dem allmechtigen se Lob und danck, Unserer Pürgerschafft der Christlichenn Catholischen religion halber in den terminis befunnden, das cleglich sein wolle, dafern es ann der continuation wegen guter Vorsteherer ermangelen solte, Unnd uber das bei Unns befunden, hirzu auch sunderlich dienlich zu sein, dha die Jugendt ab incunabulis in rechter wharer Catholischer religion, guiten Politischen Sittenn, Zucht unnd Lehr angeführet, und also auch die Eltern und dern Haußgesinde, unnd die,so nach äniger gestaldt straucheln mochten, durch das exemplum woll erzogener Kinder unnd Jugendt in Ihren godtsähligen propositis bestettiget, gemehret unnd die alnoch strauchelnde angezündet würden, der andern fustaffen zu folgenn, Unnd dann bei Unns erwogen hiezu keinn bequemlicher mittel zu sein, dan daß die Patres Societatis Jesu dahin zu berichten, etliche Ires mittelß bei Uns zu verordnenn, so zu restaurierungh der Schulen und beßerer Institution nicht allein Unserer Jugendt, sunder auch anderer auß umbliggenden Stetten, dorpfern unnd örtern ungezweifelt ankommende Kindere und Scholares nach Ihren gebrauch und loblicher Disciplin in guiter Zucht, lehr, geist unnd Weltlichenn tuigenden ufs beste anführen möchten.

Unnd diweill E. Wohlehrw. Beste Wohledl. (Räthe), alß zu viell, leider bewust ist welcher gestalt Unser sembtliche Pürgerschafft unnd Benachbarte durch das die negste Jahrenn hero continuirts Kriegswesens, unnd dadurch occasionierte Einquartierungh, Contribution unnd angeheuffte Landtschatzungh in eußerstenn Verderb unnd Undergangh Irer nahrung unnd Habsähligkeit gestürtzt sinnt wordenn, unnd vernunfftiglich zu ermessen, daß daher so woll Unsere verderbte Bürgere, als auch die in benachbarten Stetten und Ortern gesessene, Wie guites Willens dieselbige auch seinn, Ires geringenn unnd Kümmerlichen Vorraths halben Ihre Kinder weit von Haus bei der Schulen zu unterhalten nicht mechtigh, Verfolglich viele herrliche ingenia zurügk gehalten werden müssen, Wovon sonsten trefliche lumina hetten erwartet werden können, Unnd solchem allen nach in den nhamen Gottes dem Herren Patribusque zu Münster, und so woll herrn Patri. itz in partibus anwesenden Provinciali, alß auch Patri Rectori diß Unseres godtsähliges proposition communicatiue entweket unnd sollicite angehaltenn, Zu angereigten endt etliche Magistros mittels nach Coisfelt zu destinieren.

Alß aber dieselbige vonn Unns mittele zu solchenn anfangk vorzustellen begehrt, gleichwoll auch dabei Unser itz bekümmerliche gelegenheidt sich bescheidentlich erinnert, Unnd dennoch Unseres theils die schuldigkeit der mittelenn erdencken muißen, So haben Wir aus allen dene, worauß wir mit zuthuen etlicher guidthertzign nichts erzwingen können, zusammen gebracht, auch eine behausungh zu solchen anfang zu euren vorhabens, unnd solchs ehrw. Patribus vorgestellett, unnd darauf bei Ihnen erlangt, daß mit der Hülf des barmhertzigen unnd guitigen Gottes Ihrer etliche vor ersten sich bei Unns zu setzen nit ungenägt, der troestlicher und underthänigsten hofnungh, der Hoichwürdigst und Durchlauchtigster Fürst unnd Herr, Herr Ferdinand Ertzbischof zu Colln unnd des H. Raichs Churfürst als Bischof zu Münster etc. Unser gnädigster Landtfürst unnd Herr werde nit allein aus Vatterlicher unnd Christlicher Zuneigungh zu Ihren gehorsambsten Unnderthanen diß Unser Godtsahligs propositum gnädigst approbieren, sunder auch Ihre ansehnliche befurderungh zu weiterer nachsetzungh gern dhazu läistenn.

Alß aber vor wenigh tagenn sich auch die Herrn Capucini unnd mit Ihnen der her Vicaribus in Spiritualibus zu Coisfeldt angekommenn unnd, und hogstermeltes Unsers gnädigsten Churfürst und Herrn Ihre bei Unnß vorhabende Niederlaßungh concernierendes schreiben vorgezeigt, unnd dhazu anleitungh zur Wohnungh begheret, habenn Wir angezeigtes beräidt mit den Herrn Patribus Societatis beredetes propositum Ihnen zu verstehen gebenn, unnd Unsere Kümmerliche gelegenheidt beklagett, dieselbige aber diweill nit desto weniger instantias gemachet, So sein Wir sehr sorgfaltig gewesen, Waß wegen Högstwürdigen Ihr Chur(fürstlich) Durchlaucht. Schreiben, damitt Wir keine offensam (Ungnade) deroselben incurriren mochtenn, zu thun sein wolte.

Dann Godt weiß, unnd Wir, in waß eingezogenen Vorrath unnd Vermüigen sich Unsere Bürgere befinden, Unnd daß dahero unmuiglich beiden Satisfaction zu schaffen, daß aber das erste propositum mit den Patribus Societatis nit allein Unsern, unnd den benachbarten Kindernn daß beste seinn will, sunder auch denn beraidt ad gremium reducierten unnd weiter zu reduciren verhoffentlichen Bürgernn die meiste Vortsetzungh gebenn wirdt, werdenn E. Wolehrw. Beste Woledl. (Räthe) unnd alle verstendige beider conditionum kundige bekennen muißenn, Unnd dabei sich zu erinnern haben, daß undter denen Scholaren viele armen sich einstellen, so auch Iren Unterhalt ex misericordiis Civium zehren wollen, Ihnenn aber praecipirt werden mochte, Waß den Herrn Capucinen zu geben.

Ohne daß gleichsamb beider der Patrum Societatus unnd Herrn Capucinorum in victu, vestitu, vita et moribus qualitates diversae, also mochtenn auch in illa nasoenti et resuscitata republica diversitates mentium erfolgenn, daherum uno impetu beide zugleich angenhommen werdenn soltenn, Geschwiegen, daß die Patres Societatis durch anführungh der Jugendt, unnd verhoffentlich zu dem endt eines Zulaufs plurium vicinorum scholarium die Stadt Coisfeldt in etwas auch an Irer nahrungh zunhemmenn würde, Unnd dero wegen diß propositum desto mehr vortzutreibenn, daß ander aber biß zu andere gelegenheidt zurugk zu haltenn, nach befundungh beßerer gelegenheit unnd anderer Zeiten habenn Ihre Churfüstlich Durchlaucht nach Ihrer gnädigster unnd hoichberhumter discretion zu verordnenn, was auß Vatterlicher sorgfältigr wolmeinungh deroselbenn gnädigst bedunckn wirdt.

Diweill aber Wir bei gefaßter perplexitet, waß hierinnen zuthun unnd welcher gestalt Ihr Churfstl. Durchlaucht ahm fuigligstenn zu bewegenn, kein besser mittel zu finden gewist, dan daß E. Wolehrw. Beste (Räthe) zu mittheilungh eines Vorschreibens an hogstgl. Churfstl. Durchlaucht zu imploriren.

So pitten Wir dienstlich unnd embsiges, fleißes, es wolen dieselbige groißgünstigh geruhen, Unnß mit Ihren Vorschreiben behulflich zu sein, zu dem endt, daß Ihr Churfstl. Durchlaucht nach Ihrer Vetterlichen unnd gnedigsten hochberhümbten discretion dieß alles gnädigst erwegenn, unnd nach zur Zeit bei dem godtseligenn Proposito der Patrem Societatis annemmungh gnedigst zu geheelenn, mit annhemmungh aber der Capuciner itziger Unser Kümmerlicher gelegenheit ein zeitlangh alnoch Unß zu uberzusehen.

Daß geräicht Unnß zu sonderlichen troist, Und thun E. Wolehrw. Gestr. Woledle Gnaden in den gnadenreichen Schutz Gottes getreuerlich empfelen, Geben unter Unserm Secret am 4. May des Jahres 1627.

Dienstwillige
Bürgermeister und Rhatt der Statt Coißfeldtt


PROVENIENZ  Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
BESTANDMLA 242
SIGNATUR6, Bl. 131-133


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
3.3.1   Dreißigjähriger Krieg / Westfälischer Friede <1618-1648>
Ort2.21   Münster, (Fürst-)Bistum < - 1802>
3.3.3   Coesfeld, Stadt
Sachgebiet12.3   Schulen, Schulformen
16.2   Katholische Kirche
DATUM AUFNAHME2004-07-20
AUFRUFE GESAMT2301
AUFRUFE IM MONAT224