TEXT | ||
---|---|---|
VERFASSER | Roerkohl, Anne | |
TITEL | Das Hermannsdenkmal | |
ORT | Münster | |
JAHR | 1992 | |
ONLINE-TEXT | Literatur | |
SEITE | S. 36 | |
TEXT | LiteraturBandel, Ernst vonErinnerungen aus meinem Leben, hrsg. von A. Gregorius, Detmold 1937 (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Land Lippe IV). Engelbert, Günther (Hrsg.) Ein Jahrhundert Hermannsdenkmal 1875-1975, Detmold 1975. Hellfaier, Alexander (Hrsg.) Ernst von Bandel der Schöpfer des Hermannsdenkmals in seiner Zeit. Ausstellungskatalog der Lippischen Landesbibliothek Detmold, Heft 2, Detmold 1975. Ders. (Hrsg.) Ernst von Bandel an Wilhelm Tegeler. Briefe zur Entstehungsgeschichte des Hermannsdenkmals 1850-1864, Detmold 1975 (= Nachrichten aus der Lippischen Landesbibliothek Detmold, Heft 5). Nipperdey, Thomas Zum Jubiläum des Hermannsdenkmals, in: Engelbert, Günther (Hrsg.): Ein Jahrhundert Hermannsdenkmal 1875-1975, Detmold 1975, S. 11-31. Schmidt, Hans Das Hermannsdenkmal im Spiegel der Welt, Detmold 1975. Unverferth, Gerd Arminius als nationale Leitfigur. Anmerkungen zu Entstehung und Wandel eines Reichssymbols, in: Mai, Ekkehard und Waetzhold, Stephan (Hrsg.), Kunstverwaltung, Bau- und Denkmalpolitik im Kaiserreich, Berlin 1981, S. 315-349. Ders. Ernst von Bandels Hermannsdenkmal. Ein ikonographischer Versuch, in: Engelbert, Günther (Hrsg.): Ein Jahrhundert Hermannsdenkmal 1875 -1975, Detmold 1975, S. 129-149. Veddeler, Peter Nationale Feiern am Hermannsdenkmal in früherer Zeit, in: Engelbert, Günther (Hrsg.): Ein Jahrhundert Hermannsdenkmal 1875-1975, Detmold 1975, S. 167-182. | |
QUELLE | ![]() | |
PROJEKT | ![]() | |
DATUM AUFNAHME | 2004-02-27 | |
AUFRUFE GESAMT | 3848 | |
AUFRUFE IM MONAT | 13 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |