BIOGRAFIE | ||
---|---|---|
FAMILIE | Klein | |
VORNAME | Edwin | |
GEBURT DATUM | 1874-07-15 | |
GEBURT ORT | Königsberg | |
TOD DATUM | 1944-03-19 | |
TOD ORT | Wiedenbrück | |
BIOGRAFIE | Altstädtisches Gymnasium in Königsberg, 04.09.1893 Abitur, kein Militärdienst, Studium der Rechtswissenschaft in Königsberg, 04.01.1897 Gerichtsreferendar (Oberlandesgericht Königsberg), 14.01.1899Regierungsreferendar der Regierung in Königsberg, 1902 Regierungsassessor, 19.02.1902 Landratsamt Hagen, 29.07.1905 Regierung in Arnsberg, 22.03.1908 Hilfsarbeiter im Preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe, 08.08.1909 (Erlaß), 03.09.1909 (Dienstantritt) mit der kommissarischen Verwaltung des Landratsamtes Wiedenbrück beauftragt, 21.02.1910 definitv Landrat in Wiedenbrück, Dienstzeitverlängerung über die Altersgrenze (30.09.1939) hinaus, im Amt verstorben Konservativ, 1911-1919 Mitglied des Westfälischen Provinziallandtages (Wahlkreis Wiedenbrück); 01.05.1933 NSDAP (Nr. 3.569.393, 1934 zugeteilt), Kreiswirtschaftsberater in Wiedenbrück; 10.07.1933 SA-Reserve, Rottenführer, 01.01.1937 "ehrenvoll entlassen" Quellen: STA Detmold M 1 Pr Pers VII Nr. 814. - MBliV.1944, Sp. 365. Literatur: Wegmann Nr. 129; Stelbrink, Landräte, S. 428; Häming Nr. 797. | |
WEITERE BIOGRAFIE/N | ![]() | |
QUELLE | ![]() | |
PROJEKT | ![]() | |
DATUM AUFNAHME | 2014-09-29 | |
DATUM ÄNDERUNG | 2014-09-29 | |
AUFRUFE GESAMT | 363 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |