BIOGRAFIE | ||
---|---|---|
FAMILIE | Campe, von | |
VORNAME | Rudolf | |
GEBURT DATUM | 1860-02-10 | |
GEBURT ORT | Bückeburg | |
TOD DATUM | 1939-06-23 | |
TOD ORT | Hildesheim | |
BIOGRAFIE | Gymnasium in Bückeburg, 05.04.1879 Reifeprüfung, kein Militärdienst, 1879-1882 Studium der Rechtswissenschaft in Freiburg, Leipzig, Königsberg, Göttingen, 28.07.1882 Promotion in Göttingen, 13.06.1882 Gerichtsreferendar (Oberlandesgericht Celle), 24.03.1887 Gerichtsassessor, 28.03.1887 Überweisung an dasAmtsgericht Liebenburg, 20.09. 1890 an dasAmtsgericht Göttingen, 04.07.1891 Hilfsrichter in Hildesheim, 21.05.1894 Amtsrichter in Northeim, 21.11.1898 Landrichter Landgericht Hildesheim, 11.05.1901Landgerichtsrat ebenda, 19.06.1906 Landgerichtsdirektor ebenda, 27.08.1916 Landgerichtspräsident am Landgericht Stade, 09.05.1917 Regierungspräsident in Minden, 09.04.1920 im einstweiligen Ruhestand (wegen seiner Haltung beim "Kapp-Putsch"), 16.04.1921 im Ruhestand Nationalliberal, nach 1918 DVP; 1903-Juni 1906, 27.09.1906-30.04.1910, 31.10.1910-1916, 1916-16.05.191714 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses; 1921-1932 Mitglied des Landtages-Preußen, 1921-1928 Vorsitzender der Landtagsfraktion der DVP Geheimer Justizrat, 31.10.1918 Dr. theol. h. c. der evang. -theol. Fakultät der Universität Breslau Quellen: STA Detmold, PA M 1 Pr. Pers. I 182-186. Literatur: Mann Nr. 325; PrLT; Wegmann Nr. 41; Regierung Detmold, S. 71f. ; DBE 2, S. 271; Ludwig Richter, Die Deutsche Volkspartei 1918-1932, Düsseldorf 2002. | |
WEITERE BIOGRAFIE/N | ![]() | |
QUELLE | ![]() | |
DATUM AUFNAHME | 2014-09-23 | |
DATUM ÄNDERUNG | 0000-00-00 | |
AUFRUFE GESAMT | 562 | |
AUFRUFE IM MONAT | 2 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |