BIOGRAFIE | ||
---|---|---|
FAMILIE | Barthel | |
VORNAME | Herbert | |
GEBURT DATUM | 1895-08-24 | |
GEBURT ORT | Breslau | |
TOD DATUM | 1945-09-28 | |
TOD ORT | Bad Nenndorf | |
BIOGRAFIE | Mittlere Reife, seit 1912 Beamter der Deutschen Reichspost, Ausbildung zum Telegraphengehilfen und Kabelmeßbeamten, vor 1933 Obertelegraphensekretär, im 1. Weltkrieg Unteroffizier einer Nachrichtentruppe, anschließend bis 1920 Freikorps Paulßen, 16.10.1933 vertretungsweise mit der Verwaltung des Landratsamtes in Lüdinghausen beauftragt, 04.05.1934 kommissarischer Landrat in Lüdinghausen, 30.10.1934 definitv, bis März 1945 im Amt, 26.01.1942-August 1944 zudem stellvertretender Landrat in Beckum Völkisch-sozialer Block, März 1925 NSDAP, Gründer der NSDAP-Ortsgruppe Burgsteinfurt; Mitte 1925 NSDAP-Bezirksgeschäftsführer in Münster, Mai 1926-1931 (mit Unterbrechung 1929) Ortsgruppenleiter in Recklinghausen, 1932-Frühjahr 1934 Kreisleiter der NSDAP in Recklinghausen-Land, Oktober 1933-30.05.1934 und Januar 1937-März 1938 Kreisleiter der NSDAP in Lüdinghausen, Oktober 1933 Gauinspekteur und Gauamtsleiter des Amts für Beamte und Gauwalter des Reichsbunds der Deutschen Beamten im Gau Westfalen-Nord; 1938 SA, 20.04.1943 SA-Standartenführer, 11.03.1938-1945 Mitglied des Reichstages (Wahlkreis 17), März 1940 als zum Stellvertretenden Gauleiter befähigt vorgeschlagen Literatur: Lilla, MdR-NSDAP; Stelbrink, Landräte, S. 420; Kuropka (Regierung); Schmitz, Coesfeld/Lüdinghau¬sen, S. 353. Schmieder, S. 52; Stelbrink, Kreisleiter. | |
WEITERE BIOGRAFIE/N | ![]() | |
QUELLE | ![]() | |
PROJEKT | ![]() | |
DATUM AUFNAHME | 2014-09-22 | |
DATUM ÄNDERUNG | 2014-09-22 | |
AUFRUFE GESAMT | 614 | |
AUFRUFE IM MONAT | 6 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |