PERSON | |||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Schreiber | ||||||||||||||||||||||
VORNAME | Joseph | ||||||||||||||||||||||
TITEL | Dr. jur. utr. (1925 München) | ||||||||||||||||||||||
BERUF / FUNKTION | Jurist, Landrat des Kreises Arnsberg, Verwaltungsgerichtsdirektor in Würzburg, Regierungsvizepräsident von Niederbayern | ||||||||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1899-11-28 ![]() | ||||||||||||||||||||||
GEBURT ORT | Hitzhofen bei Eichstätt | ||||||||||||||||||||||
KONFESSION | kath. | ||||||||||||||||||||||
TOD DATUM | 1972-05-12 ![]() | ||||||||||||||||||||||
VATER | Schreiber, Franz | ||||||||||||||||||||||
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Arnsberg, Kreis | Landrat/Landrätin | 10 | 1942-08-15 - 1943-01-31 15.08.1942: Amtsenthebung als Landrat von Uffenheim/Bayern, Versetzung nach Arnsberg, vertretungsweise Landrat | ||||||||||||||||||||||
BIOGRAFIE | Humanistisches Gymnasium Eichstätt, unterbrochen durch 1917-1918 durch Militärdienst (in Flandern) und Teilnahme am Freikorps "Oberland" April-Juli 1919, 1919 Abitur, 2 Semester Studium an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Eichstätt, dann Studium der Rechtswissenschaft in München, 01.04.1924 Abschlußexamen, Oktober 1925 Promotion, 15.05.1924 Beginn des juristischen Vorbereitungsdienstes, Mai/Juni 1927 Große juristische Staatsprüfung, 16.10.1927 Regierungsassessor bei der Regierung von Schwaben, 01.11.1929 Titel und Rang eines Regierungsrates ebenda, 01.12.1929 Bezirksamtmann in Vilsbiburg, 24.08.1938 kommissarisch mit den Dienstgeschäften des Bezirksoberamtmanns (dann Landrat) in Waldmünchen beauftragt, 22.06.1939 (Erlaß), 21./ 23.08.1939 (Dienstantritt/Amtseinführung) Landrat in Uffenheim/Bayern, 15.08.1942 amtsenthoben und an das Landratsamt Arnsberg abgeordnet, dort zeitweise (bis 31.01.1943) stellvertretender Landrat ebenda, Abordnung zum 17.04.1943 aufgehoben, anschließend Landrat in Dinkelsbühl und Feuchtwangen, 1944 desgleichen. in Schwabach, April 1945 nach Übergabe der Stadt an die Amerikaner 14 Tage inhaftiert, dann Tätigkeit als Landarbeiter, im 1. Spruchkammerverfahren am 11.08.1947 als Mitläufer, im 2. Verfahren am 30.09.1948 als Entlasteter eingestuft, 01.04.1948 Angestellter beim Landratsamt Dinkelsbühl, 01.11.1948 juristischer Angestellter beim Landratsamt Vilsbiburg, 01.02.1949 Regierungsrat in Vilsbiburg, 26.01.1951 (Ernennung) Verwaltungsgerichtsrat, seit 01.02.1951 am Verwaltungsgericht Würzburg, 18.12.1952 Verwaltungsgerichtsdirektor, 26.01.1956 mit Wirkung vom 01.02.1956 Regierungsvizepräsident von Niederbayern (in Regensburg, seit 1959 in Landshut), 31.12.1964 im Ruhestand Quellen: BayHSTA München MInn 84970. STA Nürnberg, Regierung von Mittelfranken, K. d. I., Abg.1978 Nr. 69. Literatur: Fritz Klaußecker jr., Dr. Joseph Schreiber, in: Uffenheimer Geschichten und Gestalten Bd. 5, Uffenheim 1984, S. 98f. Richter, S. 234. | ||||||||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 142509590 | ||||||||||||||||||||||
QUELLE | ![]() | ||||||||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-01-27 | ||||||||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2010-10-08 | ||||||||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 654 | ||||||||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 17 | ||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |