QUELLE | Dokument anzeigen (121 KB) | |
---|
|
DATUM | 1932-04-13 Suche Suche DWUD |
| TITEL/REGEST | Störung des Auftritts des jüdischen Künstlers Joseph Plaut im Lippischen Landestheater in Detmold durch die NSDAP-Ortsgruppe, Zeitungsartikel in: Lippische Tageszeitung vom 13.04.1932 |
ERLÄUTERUNG | Der aus Detmold gebürtige, inzwischen reichsweit bekannte Vortragskünstler Josef Plaut hatte auch das weit über Lippe hinaus bekannte Spottlied auf die "Lippischen Schützen" im Repertoire. Das Lied wurde in beiden Weltkriegen von den Lippern an der Front gesungen oder gerne gehört. Dass es 1932 von einem jüdischen Künstler vorgetragen werden sollte, nahm die Ortsgruppe Detmold der NSDAP zum Anlass, die Aufführung zu stören und damit auf sich aufmerksam zu machen. Da die NSDAP im Reich und im benachbarten Preußen gleichzeitig um bürgerliche Wähler warb, ohne die sie keine Parlamentsmehrheiten erreichen konnte, wurden die Beteiligten parteiintern bestraft. |
|
|
PROVENIENZ | Stadtarchiv Detmold
|
|
|
PROJEKT | Erinnerungskultur in Ostwestfalen-Lippe / Nationalsozialismus
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
DATUM AUFNAHME | 2004-06-22 |
AUFRUFE GESAMT | 2628 |
AUFRUFE IM MONAT | 12 |
|
|