PERSON | ||
---|---|---|
FAMILIE | Schmidt | |
VORNAME | Walter | |
BERUF / FUNKTION | Landrat in Wiedenbrück (vertretungsweise) | |
GEBURT DATUM | 1896-12-13 ![]() | |
GEBURT ORT | Herne | |
KONFESSION | ev. | |
TOD DATUM | 1983-03-24 ![]() | |
TOD ORT | Hagen | |
BIOGRAFIE | Jurist ohne Großes Staatsexamen, Gerichtsreferendar, zuletzt Syndikus in Hamm im Wartestand, Ende 1935 vertretungsweise Landrat in Namslau (Schlesien), Dezember 1936 definitiv Landrat ebenda, 1938 zur aushilfsweisen Beschäftigung zum Reichskommissar für die Preisbildung abgeordnet, Mai 1939 aus dem preußischen Staatsdienst ausgeschieden infolge Ernennung zum Ministerialrat beim Reichskommissar für die Preisbildung, 1943 Vertreter von Ministerialdirektor Flottmann (Vierjahresplan) in der Verwaltung der "Berghütten Ost", 22.02. -April ? 1945 vertretungsweise Landrat in Wiedenbrück, Kategorie IV, Oktober 1948 nach Hagen verzogen, 1951 in Wuppertal wohnhaft 01.05.1933 NSDAP; zeitweise Vertreter eines Kreisleiters Quellen: Stadtarchiv Rheda-Wiedenbrück, EMK. Standesamt Herne. HSTAD NW 1037 A/Regierung 19226. - MBliV.1936, Sp. 1, 1603; 1939, Sp. 991. Literatur: Stelbrink, Landräte, S. 435. | |
QUELLE | ![]() | |
DATUM AUFNAHME | 2004-01-27 | |
DATUM ÄNDERUNG | 2022-09-06 | |
AUFRUFE GESAMT | 112 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |