BIOGRAFIE | ![]() | |
---|---|---|
FAMILIE | Mallinckrodt, von | |
VORNAME | Meinulf | |
GEBURT DATUM | 1861-12-14 [?] | |
GEBURT ORT | Düsseldorf | |
TOD DATUM | 1947-11-27 | |
TOD ORT | Böddeken [Büren-Böddeken] | |
BIOGRAFIE | Jesuitenschule "Stella Matutina" in Feldkirch/Vorarlberg, 1880 Abitur am Gymnasium in Paderborn, 01.10.1884-1885 Einjährig-Freiwilliger bei der reitenden Abteilung des 1. Westfälischen Feldartillerie-Regiments Nr. 7 in Osnabrück, Hauptmann der Reserve dieses Regiments, Studium der Rechtswissenschaft in Löwen, Straßburg, Leipzig, Berlin, 28.10.1884 Gerichtsreferendar (Oberlandesgericht Celle und Hamm), 02.03.1888 Regierungsreferendar der Regierung in Münster, 17.10.1891 Regierungsassessor, November 1891 Landratsamt Solingen, August 1892 Landratsamt Insterburg, 15.12.1894 Regierung in Düsseldorf, 25.10.1897 mit der kommissarischen Verwaltung des Landratsamtes Meschede beauftragt, 01.06.1898 definitiv Landrat ebenda, ab 05.11.1914 vorübergehend bei der Zivilverwaltung in Polen (bis Juni 1917), 01.10.1926 im Ruhestand , März 1926 Präsident des Bonifatiusvereins für das katholische Deutschland in Paderborn, Rittergutsbesitzer auf Böddeken im Kreis Büren, Geheimer Regierungsrat Zentrum; 1903-1919 Mitglied des Westfälischen Provinziallandtages (Wahlkreis Meschede) Literatur: Wegmann Nr. 150; Häming Nr. 1009; Richter, S. 200f. | |
WEITERE BIOGRAFIE/N | ![]() | |
QUELLE | ![]() | |
PROJEKT | ![]() | |
DATUM AUFNAHME | 2014-09-18 | |
DATUM ÄNDERUNG | 2015-01-14 | |
AUFRUFE GESAMT | 671 | |
AUFRUFE IM MONAT | 7 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |