PERSON | ||
---|---|---|
FAMILIE | Schantz | |
VORNAME | Karl | |
BERUF / FUNKTION | Oberbergrat und Mitglied des Oberbergamts Dortmund | |
GESCHLECHT | männlich | |
GEBURT DATUM | 1863-04-13 ![]() | |
GEBURT ORT | Witten | |
TOD DATUM | 1936-04-27 ![]() | |
TOD ORT | Berlin-Charlottenburg | |
BIOGRAFIE | 1883/84 Einjährig -Freiwilliger beim 2. Garde-Füsilier-Regiment, dann Reserveoffizier, Studium in Berlin und Clausthal, 08.06.1887 Bergreferndar, 06.11. 1891 Bergassesor, Tätigkeit im Oberbergamtsbezirk Dortmund, Studienreise durch belgische und englische Bergbaubezirke, 1892 Hilfsarbeiter bei der Berginspektion Fischbach, 1895 Berginspektor bei der Berginspektion Camphausen, 1900 Mitglied der Bergwerksdirektion Saarbrücken, 1900 Bergwerksdirektor, 1901 Direktor der Berginspektion Camphausen, 1904 Bergrat, 1907 Oberbergrat und Mitglied des Oberbergamts Dortmund (Dezernent für den westfälischen Staatsbergbau), 1913/14 Bereisung englischer und französischer Kohlegruben, 1914 Kriegsdienst als Hauptmann der Reserve beim 2. Garde- Füsilier-Regiment, dann Major der Reserve im Kriegsamt, 1917 Geheimer Bergrat, 19.11.1919 Berghauptmann und Direktor des Oberbergamts Dortmund, 01.05.1923 Oberberghauptmann und Ministerialdirektor im Preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe, 01.10.1928 im Ruhestand in Berlin-Charlottenburg Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bergwerksgesellschaften Hibernia und Recklinghausen, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtrats der Preußischen Bergwerks- und Hütten-AG, Mitglied in mehreren Aufsichtsräten Quellen: Landesoberbergamt Dortmund. Literatur: Serlo 1938, S. 110f. ; Glückauf 1938, S. 528; Romeyk, Verwaltung, S. 441. | |
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 13374910X | |
QUELLE | ![]() | |
DATUM AUFNAHME | 2004-01-27 | |
DATUM ÄNDERUNG | 2014-09-03 | |
AUFRUFE GESAMT | 493 | |
AUFRUFE IM MONAT | 8 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |