QUELLE | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DATUM | 1930-12 ![]() ![]() | |||||||||||||
TITEL/REGEST | Prospekt der "Westfälischen Landeslichtspiele e.V." | |||||||||||||
TEXT | P.P. Der Verein "Westfälische Landeslichtspiele" hat sich die kulturelle Förderung des Filmwesens zur Aufgabe gemacht, vor allem im Gebiet der Provinz Westfalen. Er schuf daher eine zentrale Filmstelle, welche zur Zusammenarbeit mit allen am guten Film interessierten Gruppen und Einzelnen bereitsteht. Diese Stelle unterhält ständige Verbindung zur Filmindustrie und allen ihren Zweigen, so daß sie nicht nur über die gesamt Filmbranche informiert ist, sondern zugleich in der Lage, jedem mit Auskunft und Rat zu dienen. Vor allem besorgt sie eine strenge Auswahl aus dem großen Angebot der Filme aus aller Welt, bevor sie Filme in ihr Programm aufnimmt, sie in eigenen Veranstaltungen zeigt oder ihrerseits sie anderen zur Vorführung anbietet. Sie legt hohe Maßstäbe an, in inhaltlicher wie in filmtechnischer Hinsicht; denn es kommt nicht allein darauf an, was, sondern auch wie es gezeigt wird. Es liegt nicht an ihr, daß sie verhältnismäßig nur wenige geeignete Filme findet. Für diese aber setzt sie sich nach Kräften ein. Wichtiger als das Filmverzeichnis, das wir unseren Freunden übersenden, ist uns die persönliche Fühlungnahme mit allen Spielstellen, welche bei uns ihre Filme beziehen. Die Anforderungen sind stets sehr verschiedenartig. Ein guter Rat ist daher oft nur möglich, wenn man die Verhältnisse kennt, welche bei der Auswahl der Filme zu berücksichtigen sind. Wir hoffen, daß man zu uns Vertrauen haben wird, wenn man unsere Aufgaben sieht und die Art unserer Arbeit. In einer eigenen Vorführungsorganisation wollen wir gute Filme zeigen, vor allem in Ortschaften, in denen sich kein gewerbliches Lichtspielhaus befindet. Wir halten es für wichtig, gerade hier ausgewählte Filme vorzuführen; denn das Interesse am Film, das hier besonders groß ist, darf nicht zweifelhaften Wanderunternehmungen ausgeliefert sein. Wir legen hierbei größten Wert auf die Unterstützung aller in der Volksbildung tätigen Gruppen und Vereine. Der gleichen Aufgabe dient unsere Vermittlungsstelle, welche für alle Gemeinden, Vereine, Schulen, Anstalten ausgewählte gute Filme zu eigenen Vorführungen, die im Rahmen ihres Tätigkeitsbereichs liegen, zu günstigen Bedingungen liefern wird. Mancher Verein wird heute einer guten Filmvorführung vor der oft schwer durchzuführenden Theateraufführung den Vorzug geben, zumal die Schwere der Zeit manche Festveranstaltungen fast ganz unmöglich macht. Daher bieten wir nicht nur Filme der Belehrung, sondern auch einer guten Unterhaltung an. Den Schulen besorgen wir gute Unterrichts-Filme. Wer solche Vorführungen einmal veranstaltet hat, weiß, wie sehr der Unterricht durch die im Film gebotene Anschauung belebt und gefödert wird. Wo nicht eigene Spielstellen vorhanden sind, ist unsere Beratungsstelle bei der Einrichtung behilflich. Wir stellen auch selbst Vorführungsapparaturen durch unseren Apparatverleih mit einer sachgemäßen Bedienung zur Verfügung; denn nicht überall ist die Einrichtung eigener Spielstellen möglich. Wichtig erscheint uns ferner die Sammlung von Filmen, welche den Zwecken der Heimatpflege dienen, insbesondere im Bereich der Provinz Westfalen. Solche Filme werden durch gegenseitiges Verstehen ebenfalls sehr dazu beitragen, Stadt und Land einander näher zu bringen, eine Aufgabe, die bei der fortschreitenden Industrialisierung des Landes von großer Bedeutung ist. Wir wollen gerade solchen Filmen durch unsere Vorführungsorganisation und durch unsere Zusammenarbeit mit gleichartigen FIlmstellen auch in anderen Landesteilen, gerade Filmen volksbildender Art wollen wir die Verbreitungsmöglichkeiten schaffen, die ihnen heute vielfach fehlen. Denn nur durch gebührende Verbreitung kann die Herstellung solcher Filme gefördert werden. Bei der Ausführung von Filmaufträgen jeder Art stehen wir mit Rat und Tat zur Seite. Ernsthafte Filmschaffende werden wir unterstützen und vor allem um einen gesunden Nachwuchs besorgt sein. Unsere Veranstaltungen sollen keine Konkurrenz zu den Kinotheatern unseres Gebietes sein. Wo es angängig ist, werden wir nach Kräften zusammenarbeiten. Wir fördern den guten Film, wo immer er gezeigt wird. Denn es ist nicht nur unsre Aufgabe, gute Filme vorzuführen, sondern ebenso sind wir bestrebt, jedem guten Film zu seinem Publikum zu verhelfen und ihm dadurch den Erfolg zu sichern, den er verdient. Aus dem gleichen Grunde werden wir, wenn das Lichtspielhaus eines Ortes einen guten Film nicht zeigen will, selbst nicht zögern, ihn in Sonderveranstaltungen vorzuführen. Ganz besonders unterstützen wir jene Bestrebungen, welche allenthalben als Zeichen der Unzufriedenheit mit dem Gros der Erzeugnisse der heutigen Filmindustrie im Publikum sich regen und Forderungen auf bessere Qualität der FIlme stellen. Solche Vereinigungen der Filmfreunde, welche für den guten FIlm sich einsetzen, können sehr viel zur Förderung beitragen und durch ihren Einfluß auf die öffentliche Meinung für die Filmindustrie sehr bedeutsam werden. Diese Filmfreunde sind auch ihrerseits für uns bei unserer Arbeit eine wertvolle Hilfe. Unserem Verein zur Seite steht ein kultureller Beirat. Er hat die Aufgabe, die Durchführung unseres Programms zu überwachen und die Arbeit unsres Vereins zu kontrollieren. Ihm gehören Persönlichkeiten an, die im kulturellen Leben unserer Provinz führend sind. Für die Durchführung unserer Aufgaben schufen wir eine Zentralstelle, deren Sitz nach Soest verlegt wurde. Soest liegt im Zentrum Westfalens. Das gesamt Sauerland und das Münsterland, wie auch das östliche Westfalen ist von hier aus mit unseren Autos gleich gut erreichbar. Zugleich sorgen günstige Bahnverbindungen dafür, daß die bei uns bestellten Filme schnellstens lieferbar sind. Mit der Leitung unserer Zentralstelle wurde Dr. Victor Schamoni beauftragt, der seit Jahren bereits in der Oeffentlichkeit für unsere Bestrebungen eingetreten ist und durch seine bisherige Tätigkeit auf dem Gebiete des Films zugleich über die notwendigen Erfahrungen verfügt. Auch unsere anderen Mitarbeiter sind Westfalen, sodaß ihnen Land und Leute und die besonderen Verhältnisse bekannt sind. Wir bitten Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Unsere Mitarbeiter werden Sie gern persönlich aufsuchen, um Ihnen ausführlicher über unsere Arbeit zu berichten. Vor allem bitten wir Sie, mit ernsthafter Kritik, die unserer Arbeit weiterhilft, nicht zurückzuhalten. Für Rat und Hilfe werden auch wir Ihnen sehr danbar sein. Westfälische Landeslichtspiele e.V. | |||||||||||||
PROVENIENZ | ![]() | |||||||||||||
BESTAND | Amt Liesborn | |||||||||||||
SIGNATUR | B 273 | |||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-06-01 | |||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 1440 | |||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 6 | |||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |