PERSON | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Nasse, von | ||||||||||||||||
VORNAME | Ernst | ||||||||||||||||
TITEL | Dr. jur. | ||||||||||||||||
BERUF / FUNKTION | Landrat in Hagen | ||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1875-01-04 ![]() | ||||||||||||||||
GEBURT ORT | Diez | ||||||||||||||||
TAUFNAME | Karl Ernst | ||||||||||||||||
KONFESSION | ev. | ||||||||||||||||
TOD DATUM | 1931-01-07 ![]() | ||||||||||||||||
TOD ORT | Düsseldorf | ||||||||||||||||
BIOGRAFIE | Gymnasium in Koblenz, 06.03.1895 Abitur, 1895-1898 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Freiburg, Berlin, Bonn, 20.05.1899 Promotion Erlangen ("Die Bedeutung der Eviktion einer verkauften und übergebenen Sache nach gemeinem Recht und nach dem BGB"), 15.12.1898 Gerichtsreferendar, Dezember 1903 Regierungsassessor, Hilfsarbeiter beim Landratsamt Sorau, 1905 desgleichen Landratsamt Koblenz, 19.11.1910 kommissarischer Landrat in Bernkastel, 16.05.1911 definitiv, 17.02.1923 Ausweisung durch die Besatzungsbehörden, Rückkehr nicht gestattet, Februar 1924 vertretungsweise mit der Verwaltung des Landratsamtes in Rotenburg an der Fulda beauftragt, Juli 1924 kommissarischer Landrat in Hagen, Dezember 1924 definitiv, 31.07.1929 im einstweiligen Ruhestand (kommunale Neugliederung), als Wartestandsbeamter verstorben DVP Literatur: Romeyk, S. 647f. | ||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1065006462 | ||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-01-27 | ||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2015-01-15 | ||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 477 | ||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 3 | ||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |