PERSON | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Kellinghaus | |||||||||||||||||||
VORNAME | Johann(es) | |||||||||||||||||||
BERUF / FUNKTION | Erster Bürgermeister der Stadt Osterfeld | |||||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | |||||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1881-08-03 ![]() | |||||||||||||||||||
GEBURT ORT | Hamborn | |||||||||||||||||||
TAUFNAME | Johann Franz | |||||||||||||||||||
KONFESSION | kath. | |||||||||||||||||||
TOD DATUM | 1956-03-15 ![]() | |||||||||||||||||||
TOD ORT | Duisburg-Hamborn | |||||||||||||||||||
BIOGRAFIE | 1887-1892 Volksschule in Hamborn, 1892-1896 Rektoratsschule Hamborn, 1896-1902 Gymnasium Recklinghausen, Studium in Marburg, Berlin, Münster: Rechtswissenschaft, Erste juristische Staatsprüfung 29. September 1906 Hamm, Vereidigung für den Staatsdienst 03.November 1906, 01. Oktober 1907-30. September 1908 Einjährig-Freiwilliger beim Feldartillerie-Regiment 22 in Münster, 23./26. (?) April 1912 Zweite juristische Staatsprüfung in Berlin, Gerichtsassessor in Kellen bei Kleve, 01.06.1912 Rechtsanwalt in Oberhausen, 02.08.1914-25.11.1918 Kriegsdienst beim Feldartillerie-Regiment 95, März 1919 Entlassung aus dem Heeresdienst, kurzzeitig wieder Rechtsanwalt in Oberhausen, 15.05.1919 Aufnahme in die Liste der Amtsanwärter, 19.05.1919 dem Amt Osterfeld als Verwaltungsanwärter überwiesen, 19.09.1919 mit der kommissarischen Verwaltung einer besoldeten Beigeordnetenstelle im Amt Osterfeld beauftragt, 29.09.1919 Amtseinführung, 31.08.1920 Rücktritt vom Amt des besoldeten Beigeordneten in Osterfeld, 01.09.1920 Regierungsrat beim Finanzamt Essen, 31.08.1921 (Wahl) I. Bürgermeister der Stadt Osterfeld, 01.11.1921 mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Ersten Bürgermeisters beauftragt, 01.02.1922 Bestätigung durch das Preußische Staatsministerium, 16.03.1922 (Amtseinführung), 30.05.1922 Genehmigung der Amtsbezeichnung "Oberbürgermeister", 16.02.1923 Ausweisung durch die belgische Besatzungsbehörde, 28.12.1923 Wiederaufnahme der Amtsgeschäfte, nach dem Zusammenschluß der Gemeinden Osterfeld, Sterkrade und Oberhausen zur Stadt Oberhausen am 01.08.1929 "als Beamter zwangsläufig übernommen", keine Dienstfunktionen, 31.01.1934 im Ruhestand Quellen: StadtA Oberhausen Best. Osterfeld II Nr. 49, 1140. Best. PA Nr. 15, 1200. Literatur: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 20. März 1956; General-Anzeiger, 21. März 1956 (Nachrufe). | |||||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1049906977 | |||||||||||||||||||
QUELLE | ![]() | |||||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-01-27 | |||||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2014-04-14 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 413 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 7 | |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |